Wirtschaft | Sortenorganisation blickt auf Rekordjahr zurück

Noch nie so viel Walliser Trockenfleisch produziert

«Gut aufgestellt». Der Vorstand mit Präsident Beat Rieder (2. v. rechts). Grossratspräsident Diego Wellig (rechts) und alt Staatsrat Wilhelm Schnyder waren ebenfalls dabei.
1/1

«Gut aufgestellt». Der Vorstand mit Präsident Beat Rieder (2. v. rechts). Grossratspräsident Diego Wellig (rechts) und alt Staatsrat Wilhelm Schnyder waren ebenfalls dabei.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch/WB 02.06.17 0

615'000 Kilogramm Fleisch wurden im letzten Jahr zu Walliser Trockenfleisch verarbeitet. Das entspricht – zurückhaltend geschätzt – einem Wert von mehr als 20 Mio. Franken.

Dies zeige, wie stark, wie renommiert das Produkt sei, sagt Beat Rieder im Gespräch vor der gestrigen Generalversammlung. Der CVP-Ständerat übernahm vor einem Jahr das Präsidium der Vereinigung. Neu an seiner Seite amtet nun Patrick Wilhem als Vizepräsident.

Wilhem ist Direktor der Gabriel Fleury AG, ein traditionsreicher Betrieb der vergangenes Jahr von der Migros-Tochter Micarna übernommen worden ist. Diese Übernahme sei exemplarisch für die Branche, so Rieder. Auch die grossen «Player» im Detailhandel, die ihren Kunden Produkte aus der Region anbieten wollen, seien längst auf die hochwertigen Produkte aufmerksam geworden. Kommt hinzu, dass es Betriebe gibt, die – ähnlich wie in der Hotellerie und anderen Branchen im Wallis – Mühe bekunden, Nachfolger für die langjährigen Familienunternehmen zu finden. 36 zertifizierte Produzenten zählt die Branchenorganisation. «Die Zahl ist konstant», so Rieder.

Das Geheimnis der Walliser Trockenfleischprodukte liegt zweifelsohne in deren Qualität. Die Auflagen an die Produzenten seien höchst anspruchsvoll, die Kontrollen streng. Das Pflichtenheft wurde im letzten zudem angepasst. Die Branche sowie die Vereinigung sei «gut aufgestellt», resümiert Rieder zufrieden. Nebst Trockenfleisch umfasst die Sortenorganisation auch den Walliser Rohschinken IGP sowie den Walliser Trockenspeck IGP.

dab
02. Juni 2017, 21:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Noch nie so viel Walliser Trockenfleisch produziert | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Noch nie so viel Walliser Trockenfleisch produziert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich