Fahrleitungsstörung | Bahnverkehr lahmgelegt

Und die Reben mussten warten

Gestrandet. Charlotte Kranzso und ihr Ehemann.
1/1

Gestrandet. Charlotte Kranzso und ihr Ehemann.
Foto: wb

Quelle: WB 13.06.18 0
Artikel teilen

Visp. Die Ausfälle am Bahnhof Visp vom Dienstagmorgen haben die Pläne so mancher Reisenden und Pendler durchkreuzt. Begegnungen auf dem Perron.

Auch Charlotte Kranzso und ihr Ehemann sind betroffen. Die beiden sind pensioniert und wohnen in Olten. Kommen aber öfters ins Wallis, um ihrem Sohn in den Reben zu helfen. «Wenn es viel zu tun gibt, kommen wir etwa dreimal die Woche.» Und momentan gibt es viel zu tun. Hierfür werden sie um 9.00 Uhr in der Nähe von St. German erwartet. «Nächstens soll anscheinend ein Zug nach Raron abfahren, aber wir wissen noch nicht, ob das klappt.» Der Sohn sei noch nicht informiert: «Sonst bekommt er die Krise.» Ob sie die geplante Arbeit denn trotzdem noch schaffen? «Wir müssen jetzt einfach schneller vorwärtsmachen und wohl auf die Zwischenverpflegung verzichten, sodass wir bis 18.00 Uhr durchkommen.» Sie hofft darauf, dass der angekündigte Regen nicht allzu früh kommt. «Jetzt wird es halt etwas strenger.»

Büro im Buffet

Eine Passantin, die sich bei einem SBB-Mitarbeiter informiert hat und in einer Reihe von Leuten vor der Unterführung steht, prüft gerade, ob sie den Umweg über die Bergstrecke nehmen soll. Sie hat einen Prüfungstermin in Thun. «Den Termin, um eine korrigierte Prüfung entgegenzunehmen, musste ich verschieben, aber für die Prüfung, die ich noch ablegen muss, reicht es wohl.» Diren Toprak aus Zürich wartet seit einer Stunde. Das sei aber halb so schlimm. «Ich habe heute frei und will über den Gemmipass nach Kandersteg wandern.» «Es kommt darauf an, ob der Zug nächstens abfährt», sagt Stefanie Kuonen aus Termen auf die Frage, ob sie es denn noch vor dem Mittag zur Arbeit schaffe. Der Chef sei informiert und nehme es locker. «Ich bin die einzige auf der Arbeit, die betroffen ist», sagt sie und lacht. Sie arbeitet in der Kita in Leuk und hätte um 9.30 Uhr anfangen sollen. Gibt es zu viele Verspätungen? «Manchmal sind es fünf bis zehn Minuten, aber das kommt nicht oft vor.» Sie sei vom Personal gut informiert worden.

Peter Voll aus Bern hat derweil sein Büro unterwegs in einem Bahnhofbuffet ausgepackt, um bereits etwas zu arbeiten. Voll ist Leiter des Instituts Soziale Arbeit an der HES-SO. «Ich musste Termine verschieben, aber wenn man es mit verständnisvollen Leuten zu tun hat, ist das kein Problem.» Er warte bereits zwei Stunden und informiere sich fortlaufend über die SBB-App. «Ich habe bereits Routine, und wenn man sich nicht aufregt, geht es.» Nach Mittag konnte die Störung dann behoben werden.

tma
13. Juni 2018, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Bäume in gespenstischem Gewand
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Und die Reben mussten warten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Und die Reben mussten warten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich