Grossraubtiere | Keine Herdenschutzmassnahmen getroffen

Ungeschützte Tiere in Törbel gerissen

Eine Herde Schwarznasenschafe (Symbolbild)
1/1

Eine Herde Schwarznasenschafe (Symbolbild)
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 31.07.16 31

In der Nacht auf Samstag sind in Törbel zwei Schafe aus einer ungeschützten Herde gerissen worden. Die Rissmuster weisen auf einen Wolf hin.

Wie der Verein Lebensraum Wallis ohne Grossraubtiere gestern vemeldet hat, wurden in der Nacht auf Samstag in Törbel zwei Schafe gerissen. Wildhüter Martin Brantschen bestätigt dies. Die Rissmuster würden auf einen Wolf hinweisen. Die gerissenen Schafe gehörten zu einer ungeschützten Herde, die bereits Mitte Juli von einem Wolf angegriffen wurde. Es wurden auch dieses Mal keine Herdenschutzmassnahmen getroffen.

map
31. Juli 2016, 11:15
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • koni - vor 9 Jahre ↑44↓8

    Setzt endlich fähige Widhüter und Jäger ein um den Wolf zu schiessen , oder habt ihr in wirklichkeit interesse das er nicht erlegt wird .

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑2↓1

      an Nicole L.:
      danke für deinen Kommentar, ich habe meinen aufgespart......es wäre nur immer eine "Wiederholung".....
      doch ein Teil unserer "Schäfer" will offenbar nicht dazulernen oder ist nicht bereit dazu, angeheizt von unseren C- und SVPO - Parteien......

    • Nicole L. - vor 9 Jahre ↑5↓6

      Das isch nit wiä im Film passu, der Wolf chunt, schiessu... Das isch äs intelligents Raubtiär. Schis Gebiät geit fa Embd/Törbul bis ins Turtmanntal, Agarn.. Wenn iär richtig gläsu heit dabschussverfiägig gilt nur an gemäss Vorlage gezünte Weide und Alpe, da darfu mu passu. Wieso riäft de niemer nach Schäfer wa gwillt sind richtig Züne mit Strom und so die Tiärliäbi zirusch Schaf zeigunt. So muoss mu jetzt wirklich anä di heint Schaf nur wägs subventione und sint sit der Wolfspräsenz zfühli ebis zmache. Mini Meinig isch bezahlt wärdunt nur gerisseni Schaf fa gschützt sint gsi. De Räscht wird nime vergiätet, de blibt zGeld fer anders. ZGraubünde hets zletscht Jahr mit ema Rudel fa ca. 8-10 Tiär 6 Rissa gä. Schäfer; nit Jäger u. Wildhüter agrifu wener sälber zfühli sit ewi Arbeit zmache.

    • Jopi - vor 9 Jahre ↑16↓2

      Ich möchte den Wolf auch unbedingt weg haben. Am Liebsten jeder Einzelne.
      Aber ich denke, so einen zu Gesicht zu bekommen und erst noch auf Abschussdistanz braucht wahrscheinlich sehr viel Glück.
      Es bleibt nur zu hoffen, dass es noch klappt.

    • Schäfer - vor 9 Jahre ↑29↓8

      Genau richtig das Gefühl haben wir hier mittllerweille auch das unsere Wildhut den gsr nicht schiessen will!!!Geht ja nur mehr 2Wochen!!!!

  • z Terbiji - vor 9 Jahre ↑44↓14

    Hier meldet sich der betroffene Schäfer.... Die Möchtegernwisser können sich nur mit mir melden. Ich zeige euch wie hier gezaunt ist und wie meine Schafe gelitten haben..

    antworten

    • schorsch - vor 9 Jahre ↑26↓9

      komisch, dass ringsherum mit getroffenen massnahmen die schäden vorher eingetroffen sind und in dieser weide zuletzt...

      zudem waren diese schafe vor allen anderen draussen im frühjahr! also scheinen strom und andere massnahmen doch nicht zu funktionieren - reine glückssache...

  • NICHT MEHR--- MITANSEHEN MÜSSEN - vor 9 Jahre ↑36↓12

    Die letzten zwei Kommentare sind genau das- was ich auch so fühle und sehe...
    Man merkt sofort, dass doch manche provozieren mit ihren Anschuldigungen oder einfach keinen Schnall von allem haben...
    Und andere schreiben mit so viel Herzblut- das spürt man einfach...
    Und auf einmal sollen die Tierhalter schuldig sein' mein Gott da reicht ja meine Aussage, Märchenwelt wohl nicht mehr.
    UTOPIE die ganze Wolfswiederansiedelung...
    UND WER WILL KANN VERSUCHEN UNS FERTIG ZU MACHEN.
    WIR LASSEN UNS UND UNSERE SCHAFE NICHT FERTIG MACHEN UND ARBEITEN MIT GESUNDEM MENSCHENVERSTAND!
    WAS DA KOMMEN WIRD- WIRD SICH ZEIGEN
    ABER ICH LASSE DEN WOLF NICHT HIERHER KOMMEN.
    So ist es!

    antworten

  • Hagi - vor 9 Jahre ↑40↓12

    Was man immer wieder vergisst, in diesen gesicherten zäunen haben unsere tiere auch keine fluchtmöglichkeiten, wenn die wölfe eindringen.Denn wolfssichere gehege gibt es nur im zoo und seht euch diese einmal an. HUNGRIGE WÖLFE HÄLT MAN NICHT AUF, ALLES ANDERE IST NICHT UMSETZBAR!

    antworten

  • Patrik - vor 9 Jahre ↑98↓21

    Meiner meinung nach alles sinnloses gequatsche und reine provokation gegen über den Tierhaltern,alles war gut und niemand hat sich über die Tierhalter aufgehalten,bis gewisse Leute das gefühl hatten ein Tier namens Wolf anzusiedeln, das unsere Grossväter ausroteten.
    Welcher nutzen hat der Wolf???
    Die Wolfs beführworter solten ihrem Wolf auch nach gehen,koppeln machen,ihm das Fressen bringen und die Fütterung nicht den Tierhaltern überlassen.

    antworten

  • Stefanie - vor 9 Jahre ↑80↓20

    Wenn meine Schafe aus der Weide ausbrechen und schaden anrichten , muss ich dafür aufkommen , an alle wo keine Ahnung davon haben ( pierre, nico, edi ectr.

    antworten

    • Nino - vor 9 Jahre ↑25↓78

      @Stefanie: die Arbeit auf der Alp steht nicht zur Diskussion. Gib mir jetzt die Erklärung zu dem Thema, bitte. Wie kommt es das Schafe in einem Wolfsgebiet nach dem ersten Angriff immer noch ohne Schutz sind. Also eine plausible Erklärung und keine Ausrede, wie: wenn unsere Schafe Schäden machen, dann...

    • Stefanie - vor 9 Jahre ↑84↓16

      @Nino du hast von Alpung keine Ahnung was dort geleistet wird , da würdem so manchem der Mund offen bleiben !!

    • Nino - vor 9 Jahre ↑41↓32

      Übrigens wo sind eigentlich die gespendeten 10000.- Fr. hin? In Törbel scheinen sie nicht angekommen zu sein?

    • Schäfer - vor 9 Jahre ↑79↓17

      Genau richtig!!!wir müssen für den Schaden aufkommen wenn unsere Tiere Schaden anrichten!!!!!warum müssen dss die Pro Wolf nicht????!!!

    • Peter - vor 9 Jahre ↑10↓58

      Tiptop. Wär es ja auch noch für das auch noch der Steuerzahler aufkommen müsste.

    • Nino - vor 9 Jahre ↑15↓64

      Sehr gut. Dann darfst du jetzt auch für deine Schafe aufkommen. In Zukunft, wenn sie nicht geschützt sind. Denn so zählen sie nicht zum Wolfsriss mit Hedenschutzkonzept.

  • Wolf - vor 9 Jahre ↑98↓20

    Alle die die Schäfer Anklagen wollen sind nicht klar im Kopf!!!
    Die Schafe werden werden von den Haltern gut behandelt.
    Da ich selber Schafe hatte und noch jetzt aktiv mit Ihnen zu tun habe weiss ich wovon ich rede.
    Also wer sollte Angeklagt werden?
    Die Wolfsbeführworter sollte man in die Mängel nehmen... Da ist kein Tierschutz vorhanden sonder Tierquällerei!!!

    antworten

    • Walliser - vor 9 Jahre ↑24↓83

      So ein Quatsch. Die eigene Schuld bei den anderen suchen ist die einzige Ausrede, der Schwachen im Kopf. Beim ersten Mal könnte ich es ja noch verstehen. Beim zweiten Mal aber nicht mehr. Wie heissts so schön? Jeder darf Fehler machen, aber nicht zweimal derselbe.

  • Theresa Bless - vor 9 Jahre ↑37↓125

    Schafshalter, die nicht fähig sind Schafe tiergerecht zu halten und zu schützen, sollten wegen Tierquälerei angeklagt und mit Tierhalteverbot bestraft werden.

    antworten

    • Schäfer - vor 9 Jahre ↑14↓10

      Leute die von allem null Ahnung haben sollen de Mund halten!!!Rs reicht langsam aber sicher!!!

  • NICHT MEHR--- MITANSEHEN MÜSSEN - vor 9 Jahre ↑82↓19

    Ich kenne diesen Schäfer und ich nenne ihn einen guten Tierhalter, Bewirtschaftler und Menschen...
    Wieso und Warum nicht geschützt------ ist nicht Schwarz- Weiss...
    Man kann nicht alle Einschläge gerecht schützbar machen- was nichts Neues ist- aber einfach nicht gehört wird und mit Vorhaltungen unter den Teppich gewischt wird....
    Ausserdem bekam ich eine Mischung aus Weinkrampf und Wutanfall- als ich erfuhr wie hoch doch die angeblich subventionierten Wolfszäune sind...
    Wer hier wohl an Märchen glaubt..................

    antworten

  • Aha aha - vor 9 Jahre ↑75↓15

    @ NINO: Wer den Schäfer nicht kennt- sollte nicht mit seinen Kommentaren Vorhaltungen machen- das nenn ich dumm...

    antworten

    • Aha aha - vor 9 Jahre ↑46↓12

      @Schade, dass ich den Schäfer nicht kenne- dafür aber wohl dich;-) also halt lieber ein mein Lieber mit Anschuldigungen gegen die Viehhalter und angeblichen Aufzeichnungen, die du zu besitzen behauptet hast; gäll.

    • Nino - vor 9 Jahre ↑14↓50

      @Aha Aha: Tja...es genügt wenn ich den Titel lese. Da erübrigt sich ob man den Schäfer kennt oder nicht.

  • Nino - vor 9 Jahre ↑24↓103

    Tut mir leid aber beweist uns bitte nicht noch mehr Dummheit auf Kosten von Tieren. Anzeige gegen diesen Schäfer ist echt zu überlegen mit Tierhalte Verbot.

    antworten

  • Edy - vor 9 Jahre ↑34↓110

    Schäfer die ihre Schafe nicht schützen sollte man die Tiere nehmen.

    antworten

  • Pierre Chapelain - vor 9 Jahre ↑48↓168

    Der Schafsbesitzer muss wegen fahrlässiger Tierquälerei angeklagt werden.

    antworten

    • Schäfet - vor 9 Jahre ↑113↓30

      Die gruppe wolf muss angeklat werden!
      Die schafe brechen ja nicht aus ihrer weide aus, der wolf kommt zu ihnen

    • Chrigi - vor 9 Jahre ↑138↓31

      Was gibs besseres für Schafe als freier weide gang auf den alpen warum muss überall Zaun und Strom iehre bewegungen kontrollieren und einschränken das war immer so

    • Färdi - vor 9 Jahre ↑133↓25

      Habe im obigen Artikel nirgends gelesen, dass der Schäfer die 2 Schafe erbissen hat.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ungeschützte Tiere in Törbel gerissen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ungeschützte Tiere in Törbel gerissen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich