Schweizer Burgerverband | Der neue Präsident des Dachverbands ist Visper

Georges Schmid ist Schweizer Burgerpräsident

<b>In guter Gesellschaft.</b> Der neue SVBK-Präsident Georges Schmid inmitten des Walliser Kantonalpräsidenten Adalbert Grand und Dr. Rudolf Grüninger, dem abtretenden Präsidenten und neuen Ehrenmitglied.
1/1

In guter Gesellschaft. Der neue SVBK-Präsident Georges Schmid inmitten des Walliser Kantonalpräsidenten Adalbert Grand und Dr. Rudolf Grüninger, dem abtretenden Präsidenten und neuen Ehrenmitglied.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.06.18 0
Artikel teilen

Erstmals in seiner 73-jährigen Geschichte wird der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen von einem Oberwalliser präsidiert.

Der Visper Burgermeister Georges Schmid wurde an der heutigen Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbands der Bürgergemeinden und Korporationen (SVBK) in Freiburg zum ihrem neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig. Damit folgt Schmid auf den Basler Dr. Rudolf Grüninger, der das Amt 17 Jahre innehatte. Einige Fragen an den neugewählten Präsidenten.

Georges Schmid, was bedeutet es Ihnen, als erster Oberwalliser zum Präsidenten des SVBK gewählt zu werden?

«Es ist vor allem eine Herausforderung, den Verband zu übernehmen und die Verantwortung zu tragen. Es ist ein schweizerischer Verband, der sehr vielseitig ist, in welchem viele Kantone vertreten sind und deshalb wird es vor allem eine Herausforderung.»

Was sind die Hauptaufgaben als Präsident des schweizerischen Verbands?

«Es ist ein Dachverband. Zu den Aufgaben gehört die Koordination der kantonalen Verbände, bei Vernehmlassungen mitzumachen, und in der ganzen Schweiz beratend zur Seite zu stehen wenn es um Fragen betreffend Bürgerschaft oder Bürgerrecht geht.»

Wann beginnt Ihre Amtszeit und wie lange dauert sie?

«Die Amtsdauer beträgt jeweils vier Jahre. Der jetzige Präsident hat nach einem Jahr demissioniert, ergo beläuft sich meine Amtszeit noch auf drei Jahre.»

Sie werden also ad interim gewählt. Dürfen Sie nach diesen den drei Jahren noch einmal kandidieren?

«Selbstverständlich. Es gibt keine Begrenzung der maximalen Amtszeit. Mein Vorgänger war alles in allem 17 Jahre im Amt.»

Welche Ziele verfolgt der SVBK?

«In der Schweiz gibt es noch 18 Kantone, in welchen diese Strukturen existieren und das dreisprachig: Tessin, Deutschschweiz, Westschweiz. Es geht darum, dass man die verschiedenen Strömungen und Entwicklungen in den Kantonen versucht unter einen Nenner zu bringen und zu koordinieren, damit wir in jenen Belangen, die uns betreffen, nationalen Einfluss auf die Politik haben kann.»

Gehe ich richtig der Annahme, dass Sie als Burgermeister von Visp über keine politische Macht verfügen?

«Das stimmt, denn es ist auch kein politisches Mandat. Der Burgerrat von Visp wird durch Majorzwahl gewählt und ist nicht parteipolitisch geprägt. Es handelt sich um ein Amt ohne parteipolitische Abhängigkeiten und Bindungen.»

Was muss man sich unter einer Burgerschaft vorstellen, was wird gemacht, was sind die Ziele?

«Auf kommunaler Ebene sind die Burgerschaften von Gesetzes wegen dazu verpflichtet, ihre Vermögen zu bewirtschaften. Das sind in erster Linie die Wälder, von welchen 90% im Kanton den Burgerschaften gehören. Dazu kommen Böden, die bewirtschaftet werden müssen und Gebäude, die ebenfalls bewirtschaftet werden müssen. Wichtig ist auch, die Traditionen zu pflegen, beispielsweise die Gemeindearchive, die es in den Gemeinden erst seit 1874 gibt, da vorher alles in Burgerschaften organisiert war. In der Schweiz gibt es in jedem Kanton eine eigene Entwicklung. Diese sind vielfältig und können als Korporationen, Bürgergemeinden, Burgschaften existieren. Auf nationaler Ebene geht es darum, jene Themen, die einheitlich sind, wie Forstpolitik und das Einbürgerungswesen, zu koordinieren und untereinander zu informieren und Hilfeleistungen macht um diese gemeinschaftlichen Aufgaben zu erfüllen. Letztlich geht es auch um den Erhalt und den Ausbau dieser Institutionen.»

awo
08. Juni 2018, 17:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  3. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Georges Schmid ist Schweizer Burgerpräsident | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Georges Schmid ist Schweizer Burgerpräsident

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich