Die Ausbildung der Alpkäser

Von «Chetteli und Stäbli»

Herstellung von Alpkäse (Symbolbild)
1/1

Herstellung von Alpkäse (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 17.06.14 0
Artikel teilen

Alpkäse erfreuen sich grosser Beliebtheit. Weil die Käse mit viel Handarbeit hergestellt werden, ist die Milchverarbeitung auf der Alp anspruchsvoller als im Tal. Mitarbeitende von Agroscope haben im Frühjahr in mehr als 20 Alpsennenkursen mitgewirkt und ihr Wissen an gegen 500 Alpkäser weiter gegeben.

Die Alphütten sind einfacher eingerichtet als die Talbetriebe, weshalb die Milchprodukte anfälliger für Qualitätsfehler sind als solche aus einer Käserei im Tal. 

Das Agroscope Institut für Lebensmittelwissenschaften ILM verfügt dank seiner langjährigen Forschung über grosses Wissen im Bereich der Herstellung von sicheren und schmackhaften Alpkäsen.

Agroscope hat in Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden ein Merkblatt herausgegeben (ALP forum Nr. 92, Mai 2012), in dem wichtige Empfehlungen für die Verarbeitung von Rohmilch in Sömmerungsbetrieben abgegeben werden.

«Chetteli und Stäbli»

Fachpersonen und Berater von Agroscope geben ihr fundiertes Wissen jedes Jahr an vielen Alpsennenkursen, die über die ganze Schweiz verteilt sind, an das Alppersonal weiter.

In enger Zusammenarbeit mit den Organisatoren der Kurse, den kantonalen landwirtschaftlichen Bildungszentren, werden wichtige Grundlagen über die Zusammensetzung, die mikrobiologische Qualität der Rohmilch, die Milchsäuregärung, die Käseherstellung, die Verhinderung von unerwünschten Keimen sowie die Käsereifung vermittelt. Dieses Jahr konnten so gegen 500 Alpsennen von dem breiten Fachwissen von Agroscope profitieren.

Nur wenn die künftigen Alpkäser wissen, dass das Vorhandensein von aktiven Milchsäurebakterien «Chetteli & Stäbli» für die Herstellung eines schmackhaften und sicheren Alpkäses unabdingbare Voraussetzung sind, sind sie für den Alpeinsatz vorbereitet.

Mehr Informationen finden Sie hier.

17. Juni 2014, 13:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. CVP Bezirk Visp nominiert neun Kandidaten
  2. Sodastream schliesst Fabrik in Siedlung in Westjordanland
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Neuer Vertrag bis 2022
  5. Pro Binntal aber gegen Freysinger
  6. Längste Hängebrücke der Welt eröffnet
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Von «Chetteli und Stäbli» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Von «Chetteli und Stäbli»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich