Politik | Der Walliser Staatsrat besucht den Jura

Viele Gemeinsamkeiten mit den Jurassiern

Ratsmitglieder. Walliser und Jurassier zum Foto zusammengerückt.
1/1

Ratsmitglieder. Walliser und Jurassier zum Foto zusammengerückt.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.06.16 1
Artikel teilen

Die Regierung des Kantons Jura empfing am Dienstag und am Mittwoch den Walliser Staatsrat. Der Besuch dient der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regierungen, deren Kontakte sich üblicherweise auf den formellen Rahmen interkantonaler Konferenzen beschränken.

Artikel zum Thema

  • Staatsrat posiert in der Villa von Christian Constantin

In seiner Begrüssungsrede am Regierungssitz in Delémont verwies Charles Juillard, Präsident der Jurassischen Regierung auf die kulturellen Ähnlichkeiten zwischen Jurassiern und Wallisern, beide würden als «rebellisch und unabhängig» wahrgenommen. Auch gemeinsame historische Parallelen bestehen: Im Jahr 999 wurde die Kantone vom Burgunderkönig als Schenkung der Kirche übergeben.

Als französische Departemente sind beide im Jahr 1815 der Schweizer Eidgenossenschaft beigetreten, das Wallis als eigentständiger Kanton, der Jura als Teil des Kantons Bern. An der Volksabstimmung zur Gründung des Kantons Jura am 24. September 1978 sandte der Kanton Wallis mit seinem Ja-Anteil von 91,9 Prozent (zweithöchstes Resultat nach dem Tessin) ein deutliches Zeichen der Freundschaft an den Kanton Jura.

Für die Präsidentin der Walliser Regierung, Esther Waeber Kalbermatten ist diese Art von Begegnungen wichtig für Zusammenarbeit zwischen den Kantonen. Beide Regierungen würden sich vor ähnliche Herausforderungen gestellt, sei dies bezüglich Erreichbarkeit, Bildung, wirtschaftliche Diversifizierung oder auch Raumplanung, heisst es in einer Mitteilung zum Besuch. Lauter Dossiers, die auf eidgenössischer Ebene eine gemeinsame Verteidigung der Interessen bedingen.

Bei der Gelegenheit besuchten die Walliser Gäste das Museum für Kunst und Geschichte in Delémont, eine Uhrenfabrik, das Kantonsgymnasium in Pruntrut und im Speziellen den botanischen Garten und die Kirche der Jesuiten.

pd / pmo
08. Juni 2016, 15:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Trissel - vor 9 Jahre ↑0↓0

    Mein Vorschlag: Die Regierung für ein Jahr auszuwechseln. Es würde uns sicher nicht schlechter gehen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. Spannend bis zum letzten Schuss
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Viele Gemeinsamkeiten mit den Jurassiern | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Viele Gemeinsamkeiten mit den Jurassiern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich