Weihnachtszauber | Weihnachtsmenüs einst und jetzt

Fondue Chinoise ist der Renner

Fondue Chinoise: Der Dauerbrenner an Weihnachten (Symbolbild).
1/1

Fondue Chinoise: Der Dauerbrenner an Weihnachten (Symbolbild).
Foto: www.swissmilk.ch

Quelle: 1815.ch 24.12.15 0
Artikel teilen

Das gemeinsame Speisen im Familien- und Freundeskreis ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsbrauchs. Doch was kommt in der Weihnachtszeit überhaupt auf den Tisch? Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern gibt es in der Schweiz keinen allgemeingültigen Klassiker. Je nach Region werden unterschiedliche Menüs aufgetischt.

Artikel zum Thema

  • Behörden warnen vor gefährlichem Fondue Chinoise

Wird heute an Heiligabend aus dem Vollen geschöpft, geht dabei häufig vergessen, dass der Heiligabend noch im Mittelalter als strenger Fastentag galt. Erst am 25. Dezember wurde reichlich aufgetischt, zumeist Schweinebraten. Im 16. Jahrhundert verbreitete sich dann von Grossbritannien aus der Brauch, am Heiligabend eine Gans zu servieren. Elisabeth I. soll die Gans aus Freude über einen Sieg der englischen Flotte über die spanische Armada zum Bestandteil des Weihnachtsessens erklärt haben.

Beispielsweise in Deutschland, wo ebenfalls Gans gegessen wird, zählen auch Karpfengerichte oder das wesentlich einfachere Mahl mit Kartoffelsalat und Wiener Würstchen zur Tradition. Demgegenüber wird etwa in Italien am Weihnachtsabend nach wie vor gefastet. Erst nach der Mitternachtsmesse gibt es der Tradition folgend ein grosses Festessen. Dazu zählen Huhn mit Reis, Entenleberpaté, Pasta mit Fleisch und zum Dessert entweder Panettone oder Pandoro - wie könnte es auch anders sein.

Fondue Chinoise Nummer 1

Auch in der Schweiz werden zur Weihnachtszeit bevorzugt Fleischmenüs zubereitet. Dabei sind die Traditionen allerdings eher regional ausgeprägt und viele Familien haben eigene kulinarische Spitzenreiter auf der Menükarte. In der Westschweiz werden nach wie vor häufig Geflügel-Gerichte, hauptsächlich Truthahn, serviert, während auch die Berner Platte, Schüffeli oder Pastetli und im Tessin Pasta-Gerichte mit Fleisch auf dem Tisch landen.

Gleichzeitig sind klassische Menüs wie Schinken oder Braten wieder vermehrt im Trend. Ansonsten gilt jedoch das Fondue Chinoise in vielen Schweizer Haushalten als die Nummer 1. Fleisch im Fondue-Topf eignet sich besonders für den Weihnachtsabend, da das Gericht mit wenig Aufwand genossen werden kann und zum längeren Verweilen am Tisch einlädt, ohne kalt zu werden.

Gebäck soweit das Auge reicht

Nicht selten werden als Vorspeisen zum Fondue Chinoise Lachs oder Meeresfrüchte genossen. Zu den beliebtesten Desserts zählen zudem Glacés und Fruchtsalat mit exotischen Früchten. Übrigens ein alter Brauch, wurden Kindern früher doch häufig Orangen angeboten – eine damals noch seltene Frucht. Ebenfalls nicht fehlen dürfen natürlich Weihnachtsgebäcke und Gewürze.

Denn was wäre Weihnachten ohne Gerüche von Zimt, Nelken, Anis, Ingwer und Kardamom? In allen Regionen der Schweiz werden Gebäcke zu den traditionellen kulinarischen Genüssen der Adventszeit gezählt. Ob Grittibänz, Lebkuchen, Brownies, Panettone oder klassische Weihnachtsbiskuits, die Palette ist äusserst vielfältig. Backen, besonders auch gemeinsam mit Kindern, kann dabei viel Freude bereiten.

Weitere weihnachtlich-winterliche Artikel der WB-Beilage «Weihnachtszauber» gibt es als PDF in der Rubrik Themenbeilagen zu lesen. Darin enthalten sind unter anderem Beiträge über Wildtiere im Winter, das Universum - vom Simplon aus gesehen sowie die Glückskette und ihren Oberwalliser Direktor Tony Burgener.

pmo
24. Dezember 2015, 15:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Novartis wächst in neuer Struktur
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Fondue Chinoise ist der Renner | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Fondue Chinoise ist der Renner

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich