Rettungseinsatz | Suche nach Pfarrer Grzywocz gestaltet sich laut Rettungschef Meinrad Bittel schwierig

«Wir müssen auf 20 Höhenmetern jede Linie abfliegen»

Weitläufiges Suchgebiet rund ums Bortelhorn (hinten rechts). Das Auto des Vermissten wurde beim Berisal (Bildmitte unten) gefunden.
1/2

Weitläufiges Suchgebiet rund ums Bortelhorn (hinten rechts). Das Auto des Vermissten wurde beim Berisal (Bildmitte unten) gefunden.
Foto: zvg

Pfarrer Grzywocz. Ist er bei einem Berggang verunfallt?
2/2

Pfarrer Grzywocz. Ist er bei einem Berggang verunfallt?
Foto: Kapo Wallis

Quelle: 1815.ch 0

Die Suche nach dem seit letzter Woche vermissten polnischen Pfarrer Krzysztof Grzywocz (54) dauert weiter an. Das weitläufige Gebiet rund um das Bortelhorn wird derzeit mittels Helikopter und Hunden abgesucht.

«Wir sind weiterhin am Suchen», betont Meinrad Bittel, Rettungschef des alpinen Rettungsdienstes Brig-Simplon, auf Anfrage. Die Suche dauere bereits seit vergangenem Freitag an. «Wir haben bislang keine Indizien.» Es seien keine Gegenstände wie etwa Wanderstecken gefunden worden, «was die Suche sehr mühsam macht.»

Heute Morgen habe nun gemeinsam mit der Polizei eine Sitzung stattgefunden, bei der auch ein polnischer Diplomat sowie der Bruder des Vermissten mit seiner Frau anwesend gewesen seien. Dabei habe man sich darauf verständigt, die Suche weiter fortzusetzen. «Die Hoffnung stirbt zuletzt», führt Bittel an.

Helikopter und Hunde im Einsatz

Derzeit sei die effizienteste Methode, das sehr weitläufige Gebiet, welches die Region Bortelhorn, Steinental, Wasenhorn und auch die Südseite im italienischen Territorium umfasst, mit Helikoptern abzusuchen. «Wir müssen auf 20 Höhenmetern jede Linie abfliegen», beschreibt der Rettungschef die aufwendigen Sucharbeiten.

Gleichzeitig sind laut Bittel vom Berisal aus Hunde nach oben unterwegs. «Die anderen Wege haben wir mit den Hunden bereits abgelaufen.» Besonders das heftige Gewitter vom vergangenen Freitagabend sei nachteilig. Falls der Vermisste abgestürzt sein sollte, sei es denkbar, dass er mit Gestein zugedeckt wurde. «Dann haben wir keine Chance.»

Auto im Berisal parkiert

Der Vermisste ist als Aushilfspfarrer in der Gemeinde Bettmeralp tätig. Nach dem Gottesdienst in Betten am Donnerstagmorgen hat er die Region in zunächst unbestimmte Richtung verlassen. Als er am Freitag nicht zur Messe erschien, wurde Alarm geschlagen, worauf die Kantonspolizei eine Vermisstmeldung verbreitete.

Wie sich in der Zwischenzeit herausgestellt hat, ist der erfahrene Wanderer und Alpinist für eine Bergtour in die Simplonregion gefahren. Sein parkiertes Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen wurde im Raum Berisal vorgefunden. Gemäss derzeitigem Ermittlungsstand ist Grzywocz letztmals bei der Bortelhütte gesehen worden.

pmo

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31