Wirtschaft | Wirtschaftsregion Oberwallis im Vergleich

Oberwallis mit sehr gutem BIP-Wachstum pro Kopf

Beat Stamm von der BAK Economics AG präsentiert die Studienergebnisse im Zeughaus Kultur in Brig-Glis.
1/2

Beat Stamm von der BAK Economics AG präsentiert die Studienergebnisse im Zeughaus Kultur in Brig-Glis.
Foto: Walliser Bote

Beat Stamm von der BAK Economics AG präsentiert die Studienergebnisse im Zeughaus Kultur in Brig-Glis.
2/2

Beat Stamm von der BAK Economics AG präsentiert die Studienergebnisse im Zeughaus Kultur in Brig-Glis.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 05.06.18 0
Artikel teilen

Eine Studie der BAK Economics AG im Auftrag des Vereins Wirtschaftsforums Oberwallis hat ein wenig überraschendes Ergebnis hervorgebracht. Das Oberwallis ist beim nominalen Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf den hinteren Rängen. Überraschend positiv ist hingegen, wie sich das Bruttoinlandprodukt pro Kopf entwickelt. Es ist in den vergangen Jahren durchschnittlich um 0,8 Prozent gewachsen.

Im nationalen Benchmarking der gesamtwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat die BAK Economics AG im Auftrag des Vereins Wirtschaftsforum Oberwallis die Region Oberwallis mit anderen Bergregionen (Berner Oberland, Kanton Wallis und Region Chur) sowie mit wirtschaftlichen Schwergewichten wie den Agglomerationen Zürich und Basel verglichen. Dabei schneidet das Oberwallis gegenüber den wirtschaftlich erfolgreichen Regionen Basel und Zürich wie erwartet dürftig ab. Gegenüber den strukturell ähnlich aufgestellten Bergregionen sieht die Situation hingegen relativ gut aus. Und beim wichtigsten Mass für die Erfassung der wirtschaftlichen Entwicklung, dem pro Kopf erzielten Wirtschaftswachstum, erreicht die Region in den letzten Jahren einen für Schweizer Verhältnisse sehr guten Wert. Die 0,8 Prozent reichen unter den neun Vergleichsregionen für den guten 3. Platz.

Bei der Leistungsfähigkeit der regional spezialisierten Branchen sticht die chemische Industrie hervor, die eine enorm hohe Bedeutung für die Regionalwirtschaft aufweist. Aufgrund des sehr hohen Anteils der chemischen Industrie an der Gesamtwirtschaft dürfte sich deren erwartete überdurchschnittliche Wachstumsrate äusserst positiv auf das gesamtwirtschaftliche Wirtschaftswachstum auswirken. Die weiteren Branchenspezialisierungen vermögen der Region nicht mehr annähernd soviel Schub zu geben oder bremsen die Region momentan sogar eher aus, wie z.B. die Beherbergungsbranche.

Bei der regionalen Standortattraktivität erreicht die Region Oberwallis im international sehr kompetitiven Schweizer Umfeld bescheidene Vergleichswerte. Verhältnismässig gut ist die Positionierung bei der Besteuerung der natürlichen Personen, die nur leicht über dem Schweizer Mittel liegt. Auch bei der Patentintensität ist der Rückstand auf den hohen Schweizer Durchschnitt nicht allzu gross. Bei den anderen Indikatoren besteht hingegen deutliches Aufholpotential.

Das internationale Tourismus-Benchmarking der fünf Destinationen Aletsch, Goms, Leukerbad, Saastal und Zermatt bescheinigt den Oberwalliser Destinationen insgesamt eine hohe Attraktivität, welche in den letzten Jahren jedoch nicht in eine gute Ertragslage umgemünzt werden konnte. Das massive Erstarken des Schweizer Frankens hat dabei eine wesentliche Rolle gespielt. Zwischen den Oberwalliser Destinationen liegen Welten, wie die Unterschiede zwischen der sehr gut performenden Destination Zermatt und dem Schlusslicht Goms zeigen. Im breiten Vergleich mit den kompetitiven Schweizer und internationalen Tourismus-Regionen ist das Oberwallis im hinteren Mittelfeld rangiert. Bei der Betrachtung der ähnlich strukturierten Bergregionen schneidet das Oberwallis hingegen relativ gut ab.

mas
05. Juni 2018, 23:13
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Polizei löst Party auf
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Oberwallis mit sehr gutem BIP-Wachstum pro Kopf | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Oberwallis mit sehr gutem BIP-Wachstum pro Kopf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich