Grossraubtiere | Knottengitterzaun mit einem Stromband überwunden

Erneuter Wolfsangriff in der Augstbord-Region

Blick auf die Schafweide in Zeneggen, in der ein Wolf am Freitag ein Schaf getötet hat.
1/2

Blick auf die Schafweide in Zeneggen, in der ein Wolf am Freitag ein Schaf getötet hat.
Foto: zvg

Blick auf die Schafweide in Zeneggen, in der ein Wolf am Freitag ein Schaf getötet hat.
2/2

Blick auf die Schafweide in Zeneggen, in der ein Wolf am Freitag ein Schaf getötet hat.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 10.06.16 44

Bei Zeneggen ist es in der Nacht auf Freitag zu einem Wolfsangriff gekommen. Dabei verlor ein Schäfer eines seiner Tiere an den Wolf.

Artikel zum Thema

  • «Mit der Aktion wollen wir ein Zeichen setzen»

Der Vorfall ereignete sich unterhalb des Dorfes Zeneggen. Dort hat ein Schäfer zehn Weisse Alpenschafe in einer Weide eingehagt. Der konventionelle Knotengitterzaun war oben zusätzlich mit einem Stromband versehen. «Das Rissmuster weist klar auf einen Wolf hin», sagt Wildhüter Thomas Imboden. Er nahm das gerissene Tier am Freitagmorgen in Augenschein.

Bei zahlreichen Angriffen auf Schaf- und Ziegenherden verloren Nutztierhalter in der Augstbordregion im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Juni rund 50 Tiere. In der Region hält sich seit Herbst 2015 ein Wolfspaar auf. Man geht davon aus, das sich im Wallis erstmals Wolfsnachwuchs einstellt. Es wäre nach dem Kanton Graubünden und dem Tessin, das dritte Rudel, das sich in der Schweiz bildet.

zen
10. Juni 2016, 13:49
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • imbo - vor 9 Jahre ↑12↓3

    Die Züchter schießen ja auch Mäusebussard zur Flugsicherung ab, also was solls " weg mit dem Wolf "

    antworten

  • Anwohner - vor 9 Jahre ↑40↓8

    Liebe Wolfsbefürworter habt ihr auch mal an uns grdacht ,das wir keine grosse Freude am gebell der Herdenschutzhunde haben!!!Wir möchten in der Nacht schlafen und nicht von Hunden geweckt werden,die bei jedem Hasen Fuchs Katze uusw.angeben!!!

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑11↓25

      Es fehlt bloss noch, dass ihr auch noch ein "Glockentrageverbot während der Nacht" für unsere Tiere fordert.....(wie kürzlich im "Züribiet" sogar vor Gericht durchgekommen ist)....einfach lächerlich......

  • Gattlen hagi - vor 9 Jahre ↑42↓7

    Lieber lynx, du behauptest,du hättest selber schafe im wallis.jetzt veröffentlich doch einmal ein foto deiner zäune wir sind gerne bereit von dir zu lernen.solltest du uns nichts zeigen von deinen zäunen,schweig einfach von jetzt an mit deinen schulmeisterischen belehrungen.

    antworten

  • Jossi Charly - vor 9 Jahre ↑45↓5

    Diese Debatten über Zäune... Eigentlich ist doch so eine Einfriedung dazu da, dass dem Schäfer kein Tier aus der Weide ausbricht. Aber hier geht es eher darum, dass ja niemand einbricht. Was macht die Polizei mit einem Einbrecher? Was wäre eurer Meinung nach gerecht? Oder was macht man im Wilden Westen mit so einem Einbrecher. Wieso ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen den Wolf einzuzäunen. Damit wäre noch mehr Geld zu verdienen und zu dem liesse sich das touristisch sogar noch vermarkten. So eine Art Ballenberg Museum für die Wolfsfreunde. Die Zuschauer dürften Eintritt zahlen und anschliessend zuschauen wie der Wolf gefüttert wird. Man jagt dann fünf sechs Schafe in sein Gehege und schaut zu, wie der Wolf die Schafe anfällt zum Teil zerfleischt und halb lebend zurücklässt. Einfach super, nicht? Frau und Kind schauen auch zu. Du Papi isch das luschtig?Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Chinesen sowas machen. Dort wird einem Tiger die lebende Beute ins Gehege getrieben.Die Zuschauer ergötzen sich dann ob der Vorstellung die ihnen geboten wird. Abartig und moralisch nicht erstrebenswert. Bürger, welche einen Wolf in unserem (noch) von Landwirtschaft geprägten Kanton befürworten sollten sich schämen. Irgendwann wird das Visperschaf vom Aussterben bedroht sein. Vielleicht nicht unbedingt, weil der Wolf alle gefressen hat. Vielmehr weil sie niemand mehr züchten wird. Dann kann der WWF mit der Speciarara zusammen an einem geeigneten Ort zäunen und hüten. Diese machen es dann hoffentlich besser.Und der arme Wolf? Vom Hunger getrieben. Was oder wen wird er fressen?Isegrimm soll irgendwo in den Weiten der Thundra jagen gehen aber nicht in einem geographisch so kleinen Gebiet wie der Schweiz. Und seine treuen Anhänger dürfen ihn gern begleiten.

    antworten

  • Walliserin - vor 9 Jahre ↑62↓10

    Lynx unsere Zäune hast du anscheinend noch nicht gesehen!!!!hab dir schon mal gesagt freuje mich für dich das dein Wochenende 6Tage hat!!!!Andere Menschen arbeiten 5 Tage und haben nur 2 frei!!!Übrigens gibt rs Schäger die diesen Frühling 3mal betroffen waren!!!!

    antworten

    • Claudine - vor 9 Jahre ↑28↓2

      @lynx: wieso brauchst du das wochenende? wenn man arbeit + hobby verbinden kann und dafür noch bezahlt wird... wer verlangt von dir, dass du wegen uns unterwegs bist? wir sicher nicht!!!

    • lynx - vor 9 Jahre ↑5↓30

      Ein kleine Anfrage an dich: Wo können denn deine Schafe einen Schaden anrichten, wenn sie eingezäunt sind ????.....

    • lynx - vor 9 Jahre ↑1↓26

      Nein, ein Luchs im "Schafspelz", nachdem ein mit GPS besenderter Luchs hier im Wallis abgeschossen - gewildert -.....wurde.......

    • leserin - vor 9 Jahre ↑47↓7

      lynx Wolf im Schafpelz

    • lynx - vor 9 Jahre ↑6↓59

      habe zur Zeit wegen "euch" gar kein Wochenende....

  • Schattubärglär - vor 9 Jahre ↑66↓5

    @lynx du geizt nicht mit Anschuldigungen und Vermutungen. Wahrscheinlich warst du beim Präsident der Gruppe Wolf CH in Ausbildung. (siehe Interview auf Canal9) Nicht die Leute vom BAFU sind in der Augstbortregion präsent, nein die Mitglieder des Vereins Gruppe Wolf CH allen voran deren Präsident mit seinen treuen Helfern. Dass die “Unfälle“ nur am Wochenende passieren, wie du sagst, zeigt, dass du nicht auf dem neusten Stand bist. Anscheinend funktionieren die unzähligen, in fremdem Eigentum aufgestellte Fotofallen doch nicht alle.
    Wer behauptet, dass die Tiere bewusst auf dem Servierteller präsentiert werden, damit der Wolf zuschlagen kann um so eine Abschussbewilligung zu erlangen, der muss dermassen Eingeschnappt sein, dass er nicht ernst genommen werden kann.
    Ein kleiner Gratistipp, melde dich bei den Landwirten in der Augstbortregion und helfe mit beim Erstellen und Unterhalt der Zäune. Echte Arbeit hat noch jeden auf andere Gedanken gebracht und Hirngespinster vertrieben.

    antworten

  • S - vor 9 Jahre ↑79↓12

    @lynx du geizt nicht mit Anschuldigungen und Vermutungen. Wahrscheinlich warst du beim Präsident der Gruppe Wolf CH in Ausbildung. (siehe Interview auf Canal9) Nicht die Leute vom BAFU sind in der Augstbortregion präsent, nein die Mitglieder des Vereins Gruppe Wolf CH allen voran deren Präsident mit seinen treuen Helfern. Dass die “Unfälle“ nur am Wochenende passieren, wie du sagst, zeigt, dass du nicht auf dem neusten Stand bist. Anscheinend funktionieren die unzähligen, in fremdem Eigentum aufgestellte Fotofallen doch nicht alle.
    Wer behauptet, dass die Tiere bewusst auf dem Servierteller präsentiert werden, damit der Wolf zuschlagen kann um so eine Abschussbewilligung zu erlangen, der muss dermassen Eingeschnappt sein, dass er nicht ernst genommen werden kann.
    Ein kleiner Gratistipp, melde dich bei den Landwirten in der Augstbortregion und helfe mit beim Erstellen und Unterhalt der Zäune. Echte Arbeit hat noch jeden auf andere Gedanken gebracht und Hirngespinster vertrieben.

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑1↓29

      lieber "S", doch so verhaltet ihr euch dementsprechend momentan.....????......

    • lynx - vor 9 Jahre ↑5↓67

      An „S“, weder noch, wir sind präsent(24h) und beurteilen die Situationen aus Distanz. So hat man auch versucht, unsere mit GPS ausgestatteten Kameras in Rüfen/Tobeln zu entsoregen. Sie wurden allesamt geborgen und weitergeleitet.

      Dies zu deinen Unterstellungen.

      Leider liegt der Verdacht auf der Hand und ist zu offensichtlich, welcher leider auch unsere Beobachtungen bezüglich Bewegungen in dieser Region bestätigen.

      Jetzt wissen auch die Leser, zu welchen Mitteln ihr versucht habt zu greifen.

      Ich finde es einfach……????.....

      Leider wurde offenbar auch versucht, unter meinem Namen "Kommentare" abzugeben, welche auch ohne Kontrolle durch die Redaktion des WB online geschaltet wurden.
      An „S“, weder noch, wir sind präsent(24h) und beurteilen die Situationen aus Distanz. So hat man auch versucht, unsere mit GPS ausgestatteten Kameras in Rüfen/Tobeln zu entsoregen. Sie wurden allesamt geborgen und weitergeleitet.

      Dies zu deinen Unterstellungen.

      Leider liegt der Verdacht auf der Hand und ist zu offensichtlich, welcher leider auch unsere Beobachtungen bezüglich Bewegungen in dieser Region bestätigen.

      Jetzt wissen auch die Leser, zu welchen Mitteln ihr versucht habt zu greifen.

      Ich finde es einfach……????.....

      Leider wurde auch versucht, unter meinem Pseudonym, Kommentare abzusetzen. Diese wurden ohne Kontrolle durch die Redaktion des WB online geschaltet, ohne Kontrolle auf die Ursprungs-id....

    • lynx - vor 9 Jahre ↑3↓58

      An „S“, weder noch, wir sind präsent(24h) und beurteilen die Situationen aus Distanz. So hat man auch versucht, unsere mit GPS ausgestatteten Kameras in Rüfen/Tobeln zu entsoregen. Sie wurden allesamt geborgen und weitergeleitet.
      Dies zu deinen Unterstellungen.
      Leider liegt der Verdacht auf der Hand und ist zu offensichtlich, welcher leider auch unsere Beobachtungen bezüglich Bewegungen in dieser Region bestätigen.
      Jetzt wissen auch die Leser, zu welchen Mitteln ihr versucht habt zu greifen.
      Ich finde es einfach……????.....

  • Nino - vor 9 Jahre ↑12↓118

    Die Opfer die ihr extra bringt sind ja unterste Schublade. Schafe opfern um Stimmung gegen den Wolf zu machen. Längerfristig wird euch diese Rechnung nicht aufgehen. Ich beobachte euch genau...

    antworten

    • Gattlen hagi - vor 9 Jahre ↑78↓5

      Wir dich vielleicht auch!!!!!hoffe du bist ein guter
      Läufer.

    • lynx - vor 9 Jahre ↑8↓65

      an Client e. es sind leider alles zugewanderte aus Italien oder dem Calandarudel....;-)))

    • Clint E. - vor 9 Jahre ↑71↓8

      Dass Sie Ihre illegal ausgesetzten, total verunglückten Wolfsmischungen beobachten wissen wir schon lange, und zwar genau...

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑13↓72

    Wollt ihr mich mit diesem Werk von Zaun auf die Schippe nehmen?

    antworten

    • Jungbuur - vor 9 Jahre ↑20↓3

      Ich glaube du wohnst im falschen Kanton;—)

  • And oo7 - vor 9 Jahre ↑67↓3

    Solange es Schafe und Wölfe gibt, werden wir mit und ohne Zaun das Problem nicht lösen! Die Fronten sind nicht nur in der Tierwelt erhätet, sondern auch in den Interessensvertretern; zu hoffen ist, dass der tierische Instinkt nicht auf den Menschen übergeht!

    antworten

  • lynx - vor 9 Jahre ↑15↓99

    Für mich ist dieser "Zaun", wenn man überhaupt davon sprechen kann, einfach lächerlich.
    Vielleicht ist vielen Lesern der Gerichtsentscheid des Verwaltungsgerichts Graubünden entgangen, wonach der Abschuss von zwei Jungwölfen im Calandagebiet dieses Frühjahr (auch durch das BAFU abgesegnet) als "unverhältnismässig" – sprich widerrechtlich war.
    Doch bezüglich "Abschussbewilligung in der Augustbordregion“ letzten Sommer/Herbst hat sogar das BAFU den Rekurs ergriffen, nachdem es der Regierungsrat nicht für notwendig erachtete, auf die Beschwerden einzugehen (sprichwörtlich verschlampt oder bewusst nicht darauf eingegangen ist). Nun muss halt das Kantonsgericht darüber entscheiden. Es wird diesen, falls negativ, auch weiterzeihen, wenn es muss bis vor Bundesgericht (Bundesrecht steht über Kantonsrecht).
    Falls euch Lesern nichts aufgefallen ist, geschehen diese "Unfälle" immer über Wochenenden. Es kommt uns so vor, als ob das bewusst gestellte Fallen sind, um einen illegalen Abschuss zu provozieren oder zu vereinfachen, Tiere präsentiert auf dem Servierteller.
    Doch dazu möchte ich sagen, dass Leute des BAFU schon seit März 24h in dieser Region präsent sind und ihnen sicher nichts entgehen wird.

    antworten

    • lynx - vor 9 Jahre ↑4↓38

      an Melanie.: Was verstehst du unter "Rudeln" ????

    • Melanie - vor 9 Jahre ↑36↓8

      Was passiert wenn sie sich ihn Rudeln präsentieren ??

    • lynx - vor 9 Jahre ↑2↓56

      leider muss ich bestätigen, dass durch die vielen Übergriffe auf "ungeschützte Tiere" ihr es dem Wolf sehr vereinfacht habt, die Gewöhnung an diese Situation und das immer wieder Antreffen von solch ungeschützten (mangelhaft oder kaum vollständigen) Gruppen.
      Ich frage mich einfach, was wollt ihr ?
      Jetzt beginnt auch endlich das BAFU darauf zu achten, ob die Herdenschutzbedingungen erfüllt wurden und nicht nur einfach jeden "blanko" zu begleichen.

    • Schäfer - vor 9 Jahre ↑55↓6

      Bin gespannt was ihr für eine Ausrede bereit habt wenn er in die neujen Zäune eindringt und dort reisst!!!wir werden in jedem Fall die dumen sein,obwohl wir mitlerweillen nachts nach unseten Tieren sehen!!!!!

    • lynx - vor 9 Jahre ↑7↓54

      an walliserin,
      was nützt das mit den lächerlichen Zäunen, wenn die Tiere damit nicht geschützt werden können...????......

    • Walliser - vor 9 Jahre ↑7↓39

      @Walliserin: oder auch Fleischesserin? Welche Zäune meinst du denn? Da der Gartenhag mit 45 Grad Neigung?

    • Walliserin - vor 9 Jahre ↑62↓5

      Mein lieber Kollege wir zäunen das unsere Schafe keinen Schaden anrichten!!!Könnt ihr das von eurem Wolf auch behaupten!!!

  • Andreas - vor 9 Jahre ↑116↓9

    Ich finde es traurig, dass Leute, welche nichts damit zu tun haben und in Kantonen wohnen, wo es das Problem Wolf nicht gibt, solche unverschämte Kommentare schreiben und die Schäfer beschuldigen und beleidigen. Man sollte Krokodile in den Züri See werfen, damit ihr mitreden könnt. Meint ihr wirklich, die Schäfer zäunen die Schafe, welche sie Jahre lang pflegen und lieben, mit Absicht nicht vorsichtig genug ein? Sollen die Schäfer dann eine Beton Mauer bauen, damit die Schafe vor dem Raubtier Wolf sicher sind?

    antworten

    • Frank - vor 9 Jahre ↑5↓22

      @Andreas: Krokodile sind Reptilien und Kaltblüter und leben in tropischen Zonen. Sie würden im Zürisee keine Woche überleben. Also hört endlich mit diesem lächerlichen Vergleich auf. Wölfe sind einheimische Tiere.

    • lynx - vor 9 Jahre ↑1↓21

      an die "leserin": sei du noch so neugierig, ich halte zur Zeit über 50 Einheiten und diese werden korrekt gealpt "langjährige Verträge" noch auf "mündlicher Basis" (das Wort und die Garantie galt noch etwas?) und wird es auch hoffentlich halten....

    • leserin - vor 9 Jahre ↑41↓6

      lynx Schafe halten glaub ich dir nicht bei deinen Kommentaren, und Alpen wenn dann dort wo garantiert kein Wolf sich aufhält

    • Sebastian - vor 9 Jahre ↑24↓3

      @Peter Danke und zu welchem Gebet?
      Ich habe es nicht so mit der Religion allso was soll ich mit einem Gebet!

      @ Iynx: Gratuliere zu dem Schafen. ich habe keine Schafe oder sonstiges aber meine Fragen haben Sie (noch) nicht beantwortet !
      DO/FR Wochenende?
      jeder Halter nur 1 mal?
      der richtige Weg?

    • lynx - vor 9 Jahre ↑4↓52

      ich wohne hier im Wallis und halte selber sogar Schafe, welche gealpt werden......

    • Peter - vor 9 Jahre ↑6↓20

      @Sebastian. ich rate dir zu einem Gebet.

    • sebastian - vor 9 Jahre ↑40↓4

      &Iynx Do/Fr ist für dich Wochenende ?
      und von wo ist die Info das jeder Halter nur 1mal betroffen ist!
      falscher Weg? richtig den der richtige Weg ist SSS. Kein Herdenschutz ist besser

    • lynx - vor 9 Jahre ↑5↓81

      Oder ist es wirklich nicht aufgefallen, dass diese Übergriffe immer über Wochenenden stattfinden ? Jedoch ist auch nie der gleiche Tierhalter ein zweites Mal betroffen ? (eine abgemachte Sache um einen ev. bewilligten Abschuss zu provozieren ? "Jeder muss seinen Teil dazu zu dieser Sache beitragen ?").
      Doch damit seid ihr halt wirklich auf dem "falschen Weg".

    • Peter - vor 9 Jahre ↑11↓70

      @Andreas: der mit den Krokodilen im Zürichsee ist langsam alt. Aber verstehe dich, wenn mir die Argumente ausgehen würde, würd ich auch so was schreiben. Übrigens: andere Frage: als Walliser frage ich dich: was können die Zürcher dafür wenn man in Zeneggen keine Zäune installieren kann? Ich empfehle einen Zaun Kurs im Kr. Uri.

    • lynx - vor 9 Jahre ↑10↓70

      dann schau dir einmal die Bilder an, besser noch, begebe dich vor Ort.....einfach lächerlich....

  • petschi - vor 9 Jahre ↑87↓15

    Also über diesen Zaun kann ich mir vorstellen, dass sogar ein lahmer Wolf springen kann. Aber nicht desto trotz Isegrim muss weg!!

    antworten

  • Petsch - vor 9 Jahre ↑16↓89

    Wenn ich meine Ware so absichern Nonchalant würde wie dieser Zaun (?) - keine Versicherung auf dieser Welt würde mir den Schaden bezahlen...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erneuter Wolfsangriff in der Augstbord-Region | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erneuter Wolfsangriff in der Augstbord-Region

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich