Auszeichnung | «Beobachter» kürt Michael Räbe zum couragiertesten Schweizer
Kein Preis für Imboden

Die Retterin. Barbara Imboden ist auch ohne Preis eine Heldin.
Foto: Walliser Bote
Am Freitag Abend ist der «Beobachter Prix Courage» verliehen worden. Die Walliserin Barbara Imboden konnte nicht mit dem Sieg heimkehren.
Im «Walliser Bote» vom 16. Juli 2016 erzählte die Retterin ihre Geschichte. Imboden befand sich auf dem Heimweg, als sie einen Mann schreien hörte. Mitten in einer Menschentraube sass ein aufgelöster Vater mit seiner siebzehn Monate jungen Tochter, aus deren Mund Blut tropfte. Das Mädchen atmete nicht.
Keiner der Umstehenden tat etwas. Trotz der Befürchtung, dass es bereits zu spät sein könnte, legte Barbara Imhof das Kind auf den Boden und begann mit der Reanimation – und sie gelang! Das Kleinkind, das drei Wochen zuvor eine Batterie verschluckt hatte, holte tief Luft, begann zu schreien und konnte für eine Notoperation ins Inselspital gebracht werden.
Für ihr selbstloses Handeln wurde Barbara Imboden vom «Beobachter» für den «Prix Courage» nominiert. An der Verleihung ging die Herbriggerin jedoch leer aus. Trotzdem zählt sie laut «Beobachter» zu den neun couragiertesten Menschen der Schweiz.
Der Gewinner wurde Michael Räber aus Kiesen BE. Er erhielt den «Beobachter Prix Courage» 2016 und die 15'000 Franken. Der 40-Jährige setzt sich seit rund einem Jahr auf der griechischen Insel Lesbos selbstlos für Flüchtlinge ein, gründete ein Minihilfswerk und packt seither sieben Tage die Woche vor Ort dort an, wo seine Hilfe gebraucht wird.
pd/noa
Artikel
Kommentare
sansi - ↑11↓10
Gerechtigkeit gewinnt
antworten
Tomi - ↑33↓16
Bim Läsu va dem Artikel het schi fer mich fer ihri Hilfsbereitschaft und Soforthilf schon dr 1.Pries gigwunnu.Bravo Barbara,Retterin mit Herz!
antworten
Barbara - ↑4↓9
Merci!
Maria - ↑31↓17
Barbara! Du bist unsere Gewinnerin!
antworten
Barbara - ↑4↓10
Danke!
Petsch - ↑26↓21
Schön das es in unserer EGO-Gesellschaft noch Mitmenschen gibt die handeln. Gaffer und Selbstverliebte Damen und Herren haben wir ja im Wallis ja genügend...
antworten
Barbara - ↑4↓12
Manche haben Angst zu Handeln, hoffe jedoch, das diese Geschichte viele animiert hat einen Kindernothelfer zu machen!