Bergbahnen | 15. GV der Zermatt Bergbahnen AG
Zermatt Bergbahnen mit solidem Geschäftsergebnis

Markus Hasler CEO der Zermatt Bergbahnen AG (links) und Verwaltungsratspräsident Hans Peter Julen können auf ein solides Geschäftsjahr zurückblicken.
Foto: zvg
Die Zermatt Bergbahnen AG erzielte im Geschäftsjahr 2015/16 einen Umsatz von 66.16 Millionen Franken und einen Jahresgewinn von 1.9 Millionen Franken. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs kann das Unternehmen weit über dem Benchmark liegende Kennzahlen vorweisen.
Anlässlich der 15. Generalversammlung am Freitag konnte Verwaltungsratspräsident Hans Peter Julen mit dem Geschäftsergebnis 2015/16 das Zweitbeste der letzten sechs Jahre präsentieren. Dies betrifft sowohl den Betriebsertrag als auch den Cashflow. Im aktuell schwierigen Umfeld sank der Ertrag um 1.4 Prozent auf 66.16 Mi. Franen, das EBITDA von 30.5 Mio. Franken fiel um 5.7 Prozent tiefer aus als im Vorjahr und der Cashflow sank um 5.9 Prozent auf 26.5 Mio. Franken. Dank der allgemeinen Zinsbaisse konnte jedoch der Finanzaufwand trotz hoher Investitionstätigkeit nochmals reduziert werden. Dem Unternehmen ist es zudem gelungen, ein EBITA auf 46.1 Prozent und die Cashflow-Marge auf 40.6 Prozent des Betriebsertrages zu halten.
Besonders erfreulich ist für die Verantwortlichen der Zermatt Bergbahnen die positive Entwicklung im Ausflugssegment. Hier konnte ein Umsatzplus von 13.1 Prozent erwirtschaftet werden. Auch im Sommerskigebiet konnten die Tageserstzutritte um 2.2 Prozent gesteigert werden. Dass das Unternehmen dennoch einen Umsatzrückgang hinnehmen musste ist auf ein Umsatzminus von rund 4 Prozent im Wintergeschäft zurückzuführen. Dieses Minus sei hauptsächlich auf Wetterkapriolen, eine ungünstige Kalenderkonstellation und die Währungssituation zurückzuführen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Im Geschäftsjahr 2016/17 werden unter anderem die Anlage Gant-Blauherd ersetzt und die 1. Etappe der Bauarbeiten an der höchsten 3S Bahn von Trockener Steg – Matterhorn glacier paradise in Angriff genommen. Gemäss der Zermatt Bergbahnen AG soll die Qualität der Infrastruktur und das Bergerlebnis für die Gäste auch in Zukunft auf hohem Niveau sichergestellt und ausgebaut werden.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar