Landschaftspark Binntal
Zirpende Grillen und hüpfende Heuschrecken

Die Feldgrille wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres erkoren.
Foto: Brigitte Wolf
Die Feldgrille wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres erkoren. Zu Ehren der Grillen und ihren Verwandten lädt der Landschaftspark Binntal am Sonntag zu einer Exkursion ins Binntal ein. Unter der Leitung der Biologin Brigitte Wolf gehts auf die Suche nach zirpenden Grillen und hüpfenden Heuschrecken.
Das unermüdliche Zirpen der Feldgrillen im Frühling und Anfang Sommer ist ein Indiz für blumenreiche Wiesen. Mit ihrem lautem «Zri, zri, zri» markieren die Grillenmännchen ihr Revier und weisen paarungsbereiten Weibchen den Weg.
Das Instrument der kleinen Muskanten sind die Vorderflügel. Eine Leiste mit feinen Zähnchen am oberen Flügel wird über eine Kante am anderen Flügel gestrichen. Eine Membran an der Flügelbasis verstärkt den Klang wie ein Lautsprecher. So ist der Gesang in offenem Gelände fast 100 Meter weit zu hören.
In naturnahen Wiesen leben auch verschiedene andere Heuschreckenarten oder «Straffle». Doch während sich viele Leute für Blumen oder Schmetterlinge interessieren, werden die Heuschrecken oft kaum beachtet. Dabei sind sie relativ einfach zu beobachten und zu bestimmen. Hellblaue Flügel, knallrote Beine oder gar ein Kleid aus Pink - wenn man die kleinen Insekten etwas genauer betrachtet, zeigen sie eine erstaunliche Vielfalt.
Auf der Binnegga am Eingang zum Binntal wurden in den letzten Jahren die alten Trockenmauern restauriert und einwachsende Flächen entbuscht. Die traditionelle Kulturlandschaft bietet vielen Tieren und Pflanzen einen idealen Lebensraum. Davon profitieren auch verschiedene Insekten wie zum Beispiel die Heuschrecken.
Auf einer kurzen Wanderung zwischen dem Wasen, der Binnegga und Ausserbinn beobachten Interessierte unter der Leitung der Biologin Brigitte Wolf Feldgrille und Co. Die Exkursion startet am Sonntag, 13. Juli, um 10.15 Uhr bei der Postautohaltestelle Wasen-Zauberwald (Ernen) und dauert bis zirka 15.30 Uhr (Ausserbinn).
Ausrüstung: Wanderschuhe und Picknick. Anmeldung unter www.landschaftspark-binntal.ch oder Tel. 027 971 50 50.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar