Alphorn- und Zitherkurse vor Bergkulisse

Zithern im Fieschertal

Impressionen zu den Fieschertaler Musikwochen.
1/2

Impressionen zu den Fieschertaler Musikwochen.
Foto: zvg

Impressionen zu den Fieschertaler Musikwochen.
2/2

Impressionen zu den Fieschertaler Musikwochen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.06.14 0
Artikel teilen

Im Fieschertal finden während des Sommers 2014 im Rahmen der Musikwochen verschiedene Lehrkurse statt. Nach der Alphornwoche in der letzten Woche sind aktuell die Zitherspieler an der Reihe.

Mit der Alphornwoche von Gilbert Kolly von letzter Woche begannen die Lehrkurse in traumhafter Umgebung, wie die Organisatoren in einer Medienmitteilung informieren. In dieser Woche folgt nun ein Zitherkurs unter der Leitung von Lorenz Mühlemann, dem Zither-Pionier und Leiter des Schweizer Zither-Kulturzentrums in Trachselwald. Das Wellnesshotel Alpenblick bietet mit seiner Infrastruktur den passenden Rahmen dazu.

Musizieren in der Bergwelt

Der besondere Klang der Zither mit Ausblick auf die atemberaubende Bergkulisse des Fieschertals treiben die Musikschüler zu Höstleistungen an, heisst es weiter. Für den Schöpfer und Leiter des Schweizer Zither-Kulturzentrums in Trachselwald, Lorenz Mühlemann, ist es ein besonderes Anliegen, die Zithermusik in die Berge zu bringen. Das Wallis sei geradezu der ideale Platz, um dieses Instrument zu spielen.

Bei seinen Schülern ist der Funke übergesprungen - sie lassen sich mit den feinen Klängen der Zithern und ihren wechselvollen Geschichten begeistern. Seine vielseitige Arbeit skizziert er kurz und bündig: sammeln, restaurieren, spielen, unterrichten, erforschen, dokumentieren, archivieren, komponieren, konzertieren. Er ist überzeugt, dass die Zitherkurse im Wallis Zukunft haben und eine große Fangemeinschaft heranwächst.

Alphornbläser aus England angereist

Während des Alphornkurs von letzter Woche erlebten die Schüler, welche aus allen Landesteilen und teils sogar aus England angereist waren, einen Lehrkurs der besonderen Art. Unter fachkundiger Führung von Alphorn-Mäzen Gilbert Kolly verfeinerten die Könner ihre Blaskunst. Dies sei wichtig, so kurz vor dem wichtigsten Anlass im Jahr, dem 29. Eidgenössischen Jodlerfest Davos-Klosters. Zum musikalischen Leben von Gilbert Kolly zählt das Alphorn dazu. Er sagt selber: «Ohne dieses Naturinstrument würde etwas Wichtiges in meinem Leben fehlen.»

24. Juni 2014, 14:25
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Sodastream schliesst Fabrik in Siedlung in Westjordanland
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Der Pakt um die Sonne» in Eyholz
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zithern im Fieschertal | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zithern im Fieschertal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich