Schaffung neuer Arbeitsplätze

Jobwunder 2015

Lonza-Werke in Visp
1/1

Lonza-Werke in Visp
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.01.15 3
Artikel teilen

Nestlé, Roche und die Uhrenindustrie werden 2015 am meisten neue Arbeitsplätze schaffen. Die Verlierer lassen sich vor allem in der Finanzindustrie finden. Die Lonza geht von einer stabilen Mitarbeiterzahl aus. Ein leicht steigender Personalbestand im zweiten Halbjahr sei denkbar.

Bei keinem Unternehmen stieg die Stellenanzahl im vergangenen Jahr mehr als bei den SBB. Der grösste effektive Jobmacher hingegen ist der Nahrungsmittelkonzern Nestlé und das Wachstum soll auch im neuen Jahr weitergehen. Drittplatzierter auf dem Podest der grössten Jobmacher ist der Basler Pharmakonzern Roche.

Unter den weiteren grössten Jobschaffern stechen vor allem Industriefirmen wie Swatch, der Genfer Luxusgüterkonzern Richemont, der Basler Pflanzenschutzmittel- und Saatguthersteller Syngenta sowie der Flugzeughersteller Pilatus hervor. Umgekehrt bauten mehrere Industriefirmen Stellen ab, etwa der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson, der Elektrotechnikriese Alstom, der Bauausrüster Arbonia Forster und der Pumpen- und Maschinenbauer Sulzer.

Einen kräftigen Wachstumsschub gab es im Deitalhandel, und zwar sowohl bei den Grossverteilern Migros und Coop als auch bei den Discountern Aldi und Lidl, die ihr Standortnetz weiter ausbauen. Auf der Negativseite steht vor allem die Finanzindustrie.

Auch im neuen Jahr wollen Schweizer Arbeitgeber weiter Jobs aufbauen. Von den 89 Unternehmen, die sich an der «Schweiz am Sonntag»-Umfrage beteiligt haben, kündigen 25 einen Ausbau an, nur sieben einen Abbau. 57 gehen von einer stabilen Mitarbeiterzahl aus oder wagen keine Prognose.

Eines der befragten Unternehmen ist die Lonza, die in dern Schweiz 2879 Vollzeitstellen bietet. Die Perspektiven für 2015 sehen stabil aus. Ein leicht steigender Personalbestand im zweiten Halbjahr sei denkbar.

04. Januar 2015, 16:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Schichtler - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Wenn es etwas gibt dass die Lonza nicht braucht, dann sind es noch mehr Bürogummis.

    antworten

    • Seppi - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Äs brücht öi "Bürogummis"...iner chem pharmazeutisch Industrie halt äs paar meh als iner Bachstuba... Wenn mit dem nid chasch läbu selltisch der gschider ebbis anners lüegu... ;-)

    • Ratgeber - vor 10 Jahre ↑0↓0

      Das wär's doch für das Wallis... die Wirtschaft diversifizieren und nicht nur auf die Touristen warten...

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  5. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  6. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Jobwunder 2015 | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Jobwunder 2015

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich