Leuk-Stadt
Poststelle zügelt in die Migros

Blick auf Leuk-Stadt.
Foto: zvg
Ab 2015 werden Postdienstleistungen in Leuk-Stadt im Migros-Partnerladen angeboten. Der Gemeinderat bedauert zwar die Schliessung der Poststelle, unterstützt aber die Agenturlösung im Dorfladen.
Voraussichtlich ab Sommer 2015 wird die Bevölkerung von Leuk-Stadt die Postdienstleistungen in Leuk-Stadt in einer Postagentur («Post im Dorfladen») erhalten. Als Partnerin konnte die Post die Konsumgenossenschaft Leuk und Umgebung gewinnen, wie es in einer Mitteilung der Post vom Dienstag heisst. Sie wird die Agentur im Migros-Partnerladen Leuk-Stadt betreiben.
Beim Migros-Partner Leuk-Stadt können künftig folgende Postgeschäfte erledigt werden: Briefe und Pakete aufgeben und abholen; Briefmarken kaufen; bargeldlose Einzahlungen erledigen mit der PostFinance-Card oder einer Maestro-Karte; Geld beziehen mit der PostFinance-Card.
Die Post begründet die Schliessung einer eigenen Poststelle mit veränderten Lebens- und Kundengewohnheiten. SMS, E-Mail und Internetbanking verdrängten herkömmliche Postdienstleistungen. Mit Folgen: Immer weniger Briefe, Pakete und Einzahlungen gehen über den klassischen Postschalter – auch in Leuk-Stadt.
Die Post war seit Januar 2014 mit einer Delegation der Gemeinde Leuk im Gespräch über die Postversorgung in Leuk-Stadt. Ziel war es, Alternativlösungen zu prüfen und das weitere Vorgehen im Einvernehmen mit allen Beteiligten zu klären. Der Gemeinderat bedauere zwar die Schliessung der Poststelle und unterstütze die Agenturlösung. Er begrüsse es, dass in Leuk-Stadt weiterhin ein physischer Zugangspunkt der Post bestehen bleibe und die Bevölkerung im Dorf Postgeschäfte erledigen könne.
Die bisherigen Mitarbeiterinnen der Poststelle Leuk-Stadt erhalten postintern ein Angebot für eine gleichwertige Beschäftigung in der näheren Umgebung.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar