«Valais Drink Pure Festival»

Gut besuchtes Festival trotz Wetterkapriolen

Eindrücke aus Nendaz
1/2

Eindrücke aus Nendaz
Foto: Etienne Bornet

Das Sieger-Trio «Coralpin d'Annecy»
2/2

Das Sieger-Trio «Coralpin d'Annecy»
Foto: Etienne Bornet

Quelle: 1815.ch 27.07.14 0
Artikel teilen

Zahlreiche Volksmusikbegeisterte besuchten dieses Wochenende das «Valais Drink Pure Festival» in Nendaz. Beliebt scheint das Festival auch bei den Alphornbläsern zu sein: Am Ensemble-Stück nahmen über 100 Bläser teil.

«Trotz der unsicheren Wetterprognosen wurde die 13. Ausgabe des 'Valais Drink Pure Festivals' gut besucht!», zeigt sich OK-Präsident Jacques-Roland Coudray zufrieden.

Für Alphornbläser ist das «Valais Drink Pure Festival» eines der wichtigsten Festivals des Sommer und bietet Gelegenheit, ihre Leidenschaft während drei Tagen mit Gleichgesinnten und dem Publikum zu teilen. So kamen dieses Wochenende über 100 Bläser aus der Romandie, der Deutschschweiz und Frankreich nach Nendaz, um am offiziellen Wettbewerb teilzunehmen.

Sieg für ein Stamm-Trio aus Frankreich

Die Jury bewertete alle Darbietungen blind, was in der Schweiz einzigartig ist. Der erste Platz ging dieses Jahr ans Trio «Coralpin d’Annecy» aus Frankreich, das bereits zum 10. Mal am Festival teilnahm. Die Mitglieder der Formation, Philippe Gantelet, Robert Scotton und Myriam Petit, durften zwar als Ensemble oder auch in den Einzelkategorien bereits verschiedene Podestplätze verzeichnen, aber den Sieg beim grossen Finale hatten sie bis anhin noch nie geholt.

Besonders erfreulich ist der 2. Platz von Benjamin Devènes aus Nendaz in der Kategorie «Ausser Konkurrenz» (Kategorie für Solisten oder Formationen, die an früheren Ausgaben bereits Topresultate erzielt haben).

Auch Junge begeistert

Wie die Besucherzahlen des «Valais Drink Pure Festivals» Jahr für Jahr beweisen, begeistert das Alphorn nicht nur die älteren Semester, sondern vermag auch die Jungen in seinen Bann zu ziehen. Auch unter den aktiven Spielern lassen sich zusehends immer mehr Jugendliche ausmachen, wie beispielsweise die 17-jährige Justine, die ebenfalls in Nendaz mit dabei war: Nachdem sie im Vorjahr in Nendaz einen Einführungskurs besucht hatte, meldete sie sich gleich für den Wettbewerb an. «Meine Freunde haben mich schon Spielen sehen. Sie findens toll, dass ich ein so traditionelles Instrument gewählt habe.»

Wie generationenverbindend das Instrument ist, zeigt die Tatsache, dass der jüngste Teilnehmer gerade mal 13 Jahre alt war, während der älteste stolze 80 Jährchen zählte!

Grosse Augenblicke

Den Zuschauern bot das «Valais Drink Pure Festival» Gelegenheit, während drei Tagen in die bunte Welt der Traditionen und Volksbräuche einzutauchen. Neben den Alphorn-Darbietungen bot das Festivalprogramm mit Auftritten von verschiedenen Trachtengruppen, Schwingern, Jodlern, Schellenschwingern und Peitschern viel Abwechslung.

Höhepunkt des Festivals war sicherlich das Ensemble-Stück beim Lac de Tracouet auf 2200m, wo am Sonntag über 100 Alphornbläser und Fahnenschwinger gemeinsam auftraten.

Klänge des rumänischen Tulnic

Am FUN-Wettbewerb des «Valais Drink Pure Festival» nahmen auch eine Gruppe von fünf Rumäninnen mit ihren Tulnics, einem dem Alphorn verwandten Instrument, teil. Das Tulnic wird schon seit Jahrhunderten von den Hirten als Kommunikationsmittel verwendet und ist - wie das Alphorn auch - aus Holz gefertigt.

Auch heute noch ist das Tulnic an vielen Volksfesten in Rumänien stets präsent. Die Tulnic-Spielerinnen besuchten das Festival mit 50 weiteren Rumäninnen und Rumänen im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Vereins Nendaz-Gherla.

Und 2015 …

Auch die 14. Ausgabe des «Valais Drink Pure Festival» ist bereits in Planung und wird vom 24. bis 26. Juli 2015 stattfinden. Das Festival wurde mit dem Label 2015 ausgezeichnet und ist damit Teil des offiziellen Festprogramms anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Kanton Wallis. Da versteht es sich von selbst, dass die Veranstaltung ganz besonders ausfallen wird!

Ins Festival integriert wird der Auftritt der Walliser Vereinigung der Alphornbläser und Fahnenschwinger, die mit all ihren Mitgliedern nach Nendaz reisen wird. Damit soll das Ziel erreicht werden, zum 200-jährigen Jubiläum 200 Alphornbläser auftreten zu lassen.

27. Juli 2014, 21:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  4. Polizei löst Party auf
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gut besuchtes Festival trotz Wetterkapriolen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Gut besuchtes Festival trotz Wetterkapriolen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich