Gesellschaft | Rio verabschiedet Karneval mit Paraden der besten Sambaschulen

Glitzernde Kostüme, prächtige Wagen, ewiges Strahlen

Besucherströme. Allein für den Karneval in Rio rechnete die Stadtregierung im voraus mit mehr als sieben Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland.
1/1

Besucherströme. Allein für den Karneval in Rio rechnete die Stadtregierung im voraus mit mehr als sieben Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.03.19 0
Artikel teilen

Ein letztes Mal gehen in Rios Paradenstrasse Sambódromo die Rollgitter auf. Neben Farbenrausch und Lebensfreude schwangen auch dieses Jahr kritische Töne im traditionell eher unpolitischen Karneval mit.

Glitzernde Kostüme, prächtige Wagen, ewiges Strahlen: Eine Schau der sechs besten Sambaschulen 2019 läutete in Brasiliens Metropole Rio de Janeiro das Ende des Karnevals ein. Als erste der Schulen zog Mocidade am Samstagabend (Ortszeit) in die Paradenstrasse Sambódromo in der Innenstadt ein. Der Veranstalter Rio Carnaval hatte zuvor auf seiner Webseite gemeldet, alle Eintrittskarten seien ausverkauft. Auf den Zuschauertribünen haben etwa 70'000 Menschen Platz.

Die erstplatzierte Schule Mangueira sollte am frühen Sonntagmorgen das glanzvolle Schlusslicht setzen. Insgesamt hatten 14 Schulen in den Paraden vom vergangenen Wochenende um den Einzug in die Gruppe der besten Sechs konkurriert.

Tagsüber hatte es in Rio und anderen Karnevalshochburgen wie São Paulo zahlreiche Strassenkonzerte von Musik- und Tanzgruppen - den Blocos - gegeben. Am Sonntag wollten einige Gruppen ein letztes Mal mit Samba, aber auch Rock und Funk aufspielen.

Zwischenfälle und kritische Töne

Bei einigen der immer kostenlosen und damit für alle zugänglichen Strassenkonzerten war es während der tollen Tage in verschiedenen Städten des Landes zu Zwischenfällen gekommen; ein Konzert beendete die Militärpolizei in Rio am Dienstag sogar vorzeitig und setzte dabei unter anderem Tränengas ein.

In den Paraden von Rios Sambaschulen und auf den Strassen schwangen auch dieses Jahr kritische Untertöne mit. Die Siegerschule Mangueira etwa erzählte mit Seitenhieben auf Kirche und Konquistadoren die Kolonialgeschichte Brasiliens - und baute elegant in ihren Auftritt auch noch das Gedenken an die vor fast einem Jahr unter mysteriösen Umständen ermordete schwarze Stadträtin Marielle Franco ein.

Sieben Millionen Besucher

Zu den zahlreichen Strassenumzügen kamen viele Menschen in Regenbogenfarben und setzten damit Zeichen für sexuelle Vielfalt. Andere demonstrierten mit Plakaten oder Gesängen gegen den neuen Präsidenten Jair Bolsonaro und seinen rechten Kurs. Auch gab es Proteste gegen Umweltkatastrophen wie den Dammbruch im Staat Minas Gerais mit mindestens 186 Toten.

Allein für den Karneval in Rio rechnete die Stadtregierung im voraus mit mehr als sieben Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland. Rios Sambaschulen hatte Bürgermeister Marcelo Crivella dieses Jahr allerdings erneut die öffentlichen Gelder gekürzt. 2020 könnten sie ganz wegfallen, sagte er zudem. Crivella will erreichen, dass sich die Schulen private Geldgeber suchen. Der Bürgermeister ist Evangelikaler und hat wiederholt zum Ausdruck gebracht, er könne dem Karneval nichts abgewinnen.

10. März 2019, 10:10
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  3. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Glitzernde Kostüme, prächtige Wagen, ewiges Strahlen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Glitzernde Kostüme, prächtige Wagen, ewiges Strahlen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich