Afghanistan | Taliban-Chef Mullah Omar seit Jahren tot

Afghanische Regierung erklärt Taliban-Anführer Mullah Omar für tot

Die beiden Bilder von Mullah Omar aus den Jahren 1995 (links) und 2001 wurden von der Zeitschrift Vanity Fair 2003 veröffentlicht.
1/1

Die beiden Bilder von Mullah Omar aus den Jahren 1995 (links) und 2001 wurden von der Zeitschrift Vanity Fair 2003 veröffentlicht.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 29.07.15 0
Artikel teilen

Die afghanische Regierung hat Taliban-Anführer Mullah Mohammed Omar für tot erklärt. Er sei im April 2013 in Pakistan gestorben, hiess es am Mittwoch in einer Mitteilung auf der Internetseite von Präsident Aschraf Ghani.

Die Regierung berief sich auf "glaubhafte Informationen". Hasib Siddiki, Sprecher des afghanischen Geheimdienstes NDS, sagte der Nachrichtenagenur dpa: "Wir bestätigen, dass Mullah Omar nicht länger am Leben ist."

Der Sprecher der radikal-islamischen Gruppe, Sabiullah Mudschahid, wollte die Berichte vom Mittwoch über den Tod Mullah Omars zunächst weder bestätigen noch dementieren, kündigte aber eine Stellungnahme an. Frühere Todesmeldungen hatten die Taliban wiederholt bestritten.

US-Regierungssprecher Eric Schultz stufte die Berichte als glaubwürdig ein. Warum die amerikanischen Geheimdienste offenbar nicht von dem Tod wussten, erläuterte er nicht.

Osama bin Laden Unterschlupf gewährt

Der nach unterschiedlichen Angaben 1959 oder 1960 geborene Mullah Omar stand von 1996 bis 2001 der islamisch-fundamentalistischen Taliban-Regierung in Afghanistan vor. Er gewährte Al-Kaida-Chef Osama bin Laden Unterschlupf. Nach dem von den USA angeführten Einmarsch in Afghanistan tauchte er Ende 2001 ab und wurde in Pakistan vermutet.

Der pakistanische Geheimdienst-Sprecher sagte der dpa: "Er (Mullah Omar) starb im April 2013 in einem Spital in Karachi unter ungeklärten Umständen." Dies hätten dem NDS mehrere Quellen bestätigt. "Er war krank. Aber wir wissen nicht, ob er an seiner Krankheit starb oder aus anderen Gründen."

Todesursache soll Tuberkulose sein

Ein afghanischer Regierungsvertreter, der nicht namentlich genannt werden wollte, hatte der dpa zuvor gesagt, Omar sei an einer Krankheit gestorben.

Unter Berufung auf einen hochrangigen Taliban-Vertreter berichtete die pakistanische Zeitung "Express Tribune", Mullah Omar sei vor zwei Jahren an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung gestorben.

Die afghanische Regierung teilte mit, sie gehe davon aus, dass die Voraussetzungen für die afghanischen Friedensgespräche nun günstiger seien. Sie rief alle bewaffneten Oppositionsgruppen auf, die Gelegenheit zu nutzen, um sich am Friedensprozess zu beteiligen.

Noch in dieser Woche ist die zweite Runde der direkten Gespräche zwischen Vertretern der Regierung in Kabul und Repräsentanten der Taliban geplant. Mitte Juli war Omar eine Botschaft zugeschrieben worden, in der er anlässlich des Auftakts der Gespräche Unterstützung für Verhandlungen über ein Ende des Krieges signalisiert haben soll.

Koranschule und Kampf gegen Sowjet-Truppen

Über den nach unterschiedlichen Angaben 1959 oder 1960 bei Kandahar geborenen Omar ist wenig bekannt. Der in Koranschulen an der pakistanischen Grenze erzogene Islamist brach nach dem Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan 1979 seine Studien ab, um sich dem bewaffneten Kampf gegen die Invasoren anzuschliessen. Er wurde Kommandant einer Mudschaheddin-Truppe und verlor im Kampf ein Auge.

Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes in Kabul im Jahr 1992 brach ein Bürgerkrieg in Afghanistan aus, von 1996 bis 2001 waren die Taliban an der Macht.

Nach den Al-Kaida-Anschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington weigerten sich die Taliban, Bin Laden an die USA auszuliefern.

US-geführte Truppen marschierten in Afghanistan ein, die Taliban wurden gestürzt. Omar verschwand im Untergrund. Die USA setzten damals ein Kopfgeld in Höhe von zehn Millionen Dollar auf ihn aus.

29. Juli 2015, 12:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. Trinkwasser verunreinigt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Druck auf Bundesrat für Lockerung der Notmassnahmen steigt
  5. Covid-Patienten in Alterseinrichtungen geschickt um Spitäler zu entlasten
  6. Weinfreunde stürmen höchsten Rebberg Europas
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Afghanische Regierung erklärt Taliban-Anführer Mullah Omar für tot | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Afghanische Regierung erklärt Taliban-Anführer Mullah Omar für tot

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich