Philippinen | Abu Sayyaf entführt deutschen Segler

Deutsche Seglerin auf Philippinen ermordet - Ehemann entführt

Die Jacht "Rockall". An Bord des Schiffes fanden die philippinischen Sicherheitskräfte die Leiche einer Frau. Der Besitzer des Schiffs wurde von Abu Sayyaf entführt.
1/2

Die Jacht "Rockall". An Bord des Schiffes fanden die philippinischen Sicherheitskräfte die Leiche einer Frau. Der Besitzer des Schiffs wurde von Abu Sayyaf entführt.
Foto: Keystone

Die Jacht "Rockall". An Bord des Schiffes fanden die philippinischen Sicherheitskräfte die Leiche einer Frau. Der Besitzer des Schiffs wurde von Abu Sayyaf entführt.
2/2

Die Jacht "Rockall". An Bord des Schiffes fanden die philippinischen Sicherheitskräfte die Leiche einer Frau. Der Besitzer des Schiffs wurde von Abu Sayyaf entführt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 07.11.16 0
Artikel teilen

Muslimische Extremisten haben auf den Philippinen ein deutsches Seglerpaar überfallen. Sie ermordeten am Wochenende die 59-jährige Frau an Bord der Jacht, den 70-jährigen Mann entführten sie. Die Terrororganisation Abu Sayyaf bekannte sich zu der Tat.

Der Entführte und seine Partnerin waren bereits 2008 einmal von ihrer 16-Meter-Jacht "Rockall" entführt worden. Damals verschleppten Piraten sie vor der Küste von Somalia.

Wie der Mann dem Portal "yacht.de" ein Jahr später berichtete, wurden sie mehr als sieben Wochen festgehalten und terrorisiert, unter anderem durch simulierte Erschiessungen. "Wir würden das nicht noch einmal mitmachen, wir würden uns lieber erschiessen lassen", sagte er in dem Interview.

Er reiste aber ein Jahr später zurück nach Somalia, um seine völlig ausgeplünderte Jacht wieder fit zu machen. Wie er damals sagte, lebte er schon seit mehr 30 Jahren auf einem Boot. Dort seien auch seine Kinder geboren und aufgewachsen. Nach Deutschland habe er praktisch keine Verbindungen mehr.

Abu Sayyaf hat der in Syrien und dem Irak aktiven Terrormiliz Islamischer Staat die Treue geschworen. Sie gibt vor, der muslimischen Minderheit im Süden der mehrheitlich katholischen Philippinen mehr Autonomie erkämpfen zu wollen. Die Gruppe finanziert sich durch Erpressung von Lösegeld.

Mann verschleppt

Aus den Angaben von Militärsprecher Filemon Tan und des Abu Sayyaf-Sprechers ergibt sich folgender Tathergang: Die Extremisten bringen die Jacht im Meer zwischen dem malaysischen Teil der Insel Borneo und den Philippinen in ihre Gewalt. Die Frau leistet Widerstand und bedroht die Entführer mit der Waffe. Die Extremisten bringen sie um.

Sie verschleppen den Mann. Einheimische finden die Jacht am Sonntag, mit der Leiche der Frau an Bord, vor der Provinz Sulu. Die Leiche zeigt Gewalteinwirkung und Schussverletzungen. Von dem Mann und den Entführern fehlt jede Spur.

Eine Lösegeldforderung für den Deutschen ging zunächst nicht ein. In dem Telefongespräch mit der Zeitung liess der Abu Sayyaf-Sprecher einen Mann mit deutschem Akzent an den Hörer: "Piraten haben unser Boot gekapert", sagte der nach Angaben der Zeitung, und er habe die deutsche Botschaft um Hilfe gebeten. Das Militär habe in der Region die Fahndung nach den Entführern aufgenommen, sagte ein Sprecher.

Viele Entführungen

Berüchtigt ist Abu Sayyaf seit der Entführung von Touristen aus einem malaysischen Taucherparadies vor 16 Jahren. Darunter war die deutsche Familie Wallert, die erst nach wochenlangem Nervenkrieg im Dschungel freigelassen wurde.

Vor zwei Jahren hatte die Gruppe ein deutsches Seglerpaar verschleppt und nach sechs Monaten freigelassen. Nach Angaben der Extremisten wurde Lösegeld gezahlt. Weder die deutsche noch die philippinische Regierung haben das je bestätigt.

Im Frühjahr hatte Abu Sayyaf zwei Kanadier ermordet, weil nach ihren Angaben kein Lösegeld floss. Ein Norweger wurde dagegen im September nach einem Jahr Geiselhaft freigelassen. Ende 2014 kam ein Schweizer Vogelkundler frei, der 2012 in der gleichen Region von Abu Sayyaf entführt worden war.

07. November 2016, 09:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So fern und doch so nah
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  6. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Deutsche Seglerin auf Philippinen ermordet - Ehemann entführt | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Deutsche Seglerin auf Philippinen ermordet - Ehemann entführt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich