Bangladesch | Umstrittene Justitia wieder aufgestellt

Justitia-Statue vor Gericht in Bangladesch wieder aufgestellt

Der Stein des Anstosses: Die Statue der Justitia vor dem Gerichtsgebäude in Dhaka. Weil sich Muslime an der Statue störte, wurde sie abgebaut. Nach Protesten gegen diese Massnahme steht Justitia jetzt wieder. Allerdings an einem anderen Standort.
1/1

Der Stein des Anstosses: Die Statue der Justitia vor dem Gerichtsgebäude in Dhaka. Weil sich Muslime an der Statue störte, wurde sie abgebaut. Nach Protesten gegen diese Massnahme steht Justitia jetzt wieder. Allerdings an einem anderen Standort.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 28.05.17 0
Artikel teilen

Nach nur zwei Tagen ist eine umstrittene Statue der Justitia in Bangladesch wieder aufgestellt worden. Das Bildnis der Göttin der Gerechtigkeit war am Freitag auf Druck von Islamisten vom Vorplatz des Obersten Gerichtshofs in der Hauptstadt Dhaka entfernt worden.

Am Sonntag wurde es nach Protesten säkularer Gruppen an einer weniger prominenten Stelle wieder aufgestellt. Die Statue, die die Göttin mit verbundenen Augen und einer Waage zeigt, war vor knapp sechs Monaten auf dem Platz vor dem Obersten Gerichtshof in Dhaka aufgestellt worden.

Islamistische Gruppen hatten monatelang gegen die Statue demonstriert. Die Hardliner argumentierten, die griechische Göttin sei "unislamisch". Sie verlangten, einen Koran an die gleiche Stelle zu setzen.

Am Freitag wurde die Statue schliesslich abgebaut, was wiederum zu wütenden Protesten säkularer Gruppen führte. Dabei kam es auch zu Zusammenstössen mit der Polizei. Der Bildhauer Mrinal Haque sprach von einer "Ohrfeige für fortschrittliche Menschen" in Bangladesch.

Am Sonntag wurde die Statue schliesslich vor einem Anbau des Gerichtsgebäudes wieder aufgestellt, wie Haque der Nachrichtenagentur AFP sagte. Er habe lediglich den Auftrag erhalten, die Statue neu zu errichten, sagte der Bildhauer. Eine Begründung habe er nicht erhalten. Am neuen Standort auf der Hinterseite des Gerichts könne die Statue allerdings von kaum jemandem gesehen werden.

In Bangladesch gibt es seit Jahren Spannungen zwischen säkularen und radikalen religiösen Kräften. Die Regierung hatte sich aus dem Streit um die Statue zunächst herausgehalten. Ministerpräsidentin Scheich Hasina nannte die Statue aber vor einigen Wochen "lächerlich". Bei einem Treffen mit islamischen Würdenträgern fragte sie: "Wie ist eine griechische Statue hierhin gekommen?" Beobachter sehen darin einen Versuch, Muslime für ihre säkulare Partei zu gewinnen.

28. Mai 2017, 13:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Justitia-Statue vor Gericht in Bangladesch wieder aufgestellt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Justitia-Statue vor Gericht in Bangladesch wieder aufgestellt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich