Studentenverbindung | Die Sectio Brigensis feierte während drei Tagen ihr 175-jähriges Bestehen

Drei Tage lang Couleur bekennen

<b>Farbenfroher Umzug.</b> Die Fahnendelegationen laufen, von den Brigensern angeführt, durch die Briger Burgschaft.
1/1

Farbenfroher Umzug. Die Fahnendelegationen laufen, von den Brigensern angeführt, durch die Briger Burgschaft.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 28.10.18 0
Artikel teilen

Von Freitagabend bis Sonntagmorgen feierte die Sectio Brigensis ihr stolzes 175. Jubiläum. Höhepunkt der Festivitäten war der Festgottesdienst am Samstag mit der Weihung der neuen Fahne.

Die Studentenverbindung ist traditionell stark mit der Schule verbunden, entsprang sie 1843 doch einer Gruppe Briger Studenten, die von der Schweizerischen Studentenvereinigung – damals bestehend aus den Vorläufersektionen der GV Zähringia aus Freiburg, GV Suitia aus Schwyz und AV Semper Fidelis aus Luzern – zur Gründung einer eigenen Verbindung aufgefordert wurde.

So begannen die Festivitäten am Freitagabend im Grünwaldsaal in Brig passend mit einem wissenschaftlichen Anlass zum Thema «Gymnasium – mehr als Schule». Nach einem Inputreferat des Prorektors des Kollegiums Spiritus Sanctus, Gerd Dönni v/o Cicero, diskutierte eine kleine Runde über «Bildung, Netzwerke, Chancen und Risiken». Aus dieser Diskussionsrunde resultierte wenig überraschend das Motto des Schweizerischen Studentenverbands «Amiticia, Scientia, Virtus» – auf Deutsch «Freundschaft, Wissenschaft, Tugend». Werte, die damals wie heute den Geist der Sectio Brigensis auf den Punkt bringen und von den Mitgliedern gelebt werden.

Zur Feier eine neue Fahne

Am Samstagnachmittag empfing die Sectio Brigensis in der heimischen Kollegiumskirche die Delegationen verschiedener Studentenverbindungen zur gemeinsamen Feier eines Festgottesdienstes. Geleitet wurde der Gottesdienst von den beiden Pfarrern H.H. Pascal Venetz (v/o Kardinal) und H.H. Paul Martone (v/o Babscht), die beide ebenfalls Mitglieder der Studentenverbindung sind.

Die Wände von Delegationen mit Fahnen verschiedenster Couleurs gesäumt, liess die Sectio Brigensis es sich auch nicht nehmen, die neue Fahne einzuweihen. Farblich ist diese der alten ähnlich: Ein Ausschnitt des Stockalperschlosses und der in Schwarz gehaltene Zirkel der Studentenverbindung auf gelbem Grund: Referenzen an die Heimatgemeinde. Darüber das in den Farben Rot, Weiss und Grün gehaltene Band der Studentenverbindung. Der untere Rand in roter Farbe mit den dreizehn Sternen und dem nicht zu übersehenden Schriftzug Sectio Brigensis. Es handle sich beim Design um die Arbeit eines verbindungseigenen Mitglieds, erklärte Philipp Jossen v/o Alpha stolz.

Nach Salutschüssen zu Ehren der Jubilarin, abgegeben vom geladenen Schützenverein Schweizerischer Studierender auf dem Vorplatz des Kollegiums Spiritus Sanctus, machte sich ein farbenfrohes Fahnenmeer durch die Burgschaft in Richtung Simplonhalle auf. Angeführt von der feiernden Sectio Brigensis liefen die 29 Delegationen (darunter sechs aus der französischsprachigen Schweiz) von der Bahnhofsstrasse über die Nord- und Belalpstrasse zum Standort des abendlichen Jubiläumskommerses ein.

Eineinhalb Jahre Organisationsarbeit

«Wir haben vor eineinhalb Jahren mit der Organisation angefangen», sagte OK-Präsident Simon Ringeisen v/o C++, «wir sind sehr zufrieden. Organisatorisch hat alles sehr gut geklappt.» Es sei vor allem eine Freude gewesen, so viele bekannte Gesichter in Form von Altherren und Mitglieder von Schweizer Studentenverbindungen zu sehen, die man schon lange nicht mehr getroffen hatte, so Ringeisen. Der Bedeutung des Anlasses bewusst, ist Ringeisen schlussendlich rundum zufrieden mit den dreitägigen Festivitäten: «Es waren rund 300 Personen anwesend, Mitglieder wie Studenten aus der restlichen Schweiz. Die Feier war des Jubiläums definitiv würdig.»

awo
28. Oktober 2018, 16:54
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Drei Tage lang Couleur bekennen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Drei Tage lang Couleur bekennen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich