Rettungswesen | Knochenbrüche, Kreuzbandrisse oder Gehirnerschütterungen

Air Zermatt während Sportferien zu total 141 Einsätzen aufgeboten

Drehscheibe. Ein Rettungshelikopter der Air Zermatt auf dem Dach des Spital Visp. Vor allem während Schulferien herrscht auf dem Dach Hochbetrieb.
1/1

Drehscheibe. Ein Rettungshelikopter der Air Zermatt auf dem Dach des Spital Visp. Vor allem während Schulferien herrscht auf dem Dach Hochbetrieb.
Foto: mengis media / Andrea Soltermann

Quelle: WB 11.03.20 0
Artikel teilen

Raron/Zermatt | Die Rettungshelikopter der Air Zermatt wurden in diesen Sportferien weniger oft aufgeboten als im Vorjahr. Das hängt in erster Linie mit dem schlechteren Wetter zusammen.

Das Muster ist bekannt. Sind die Feriendestinationen ausgelastet und die Pisten rege besucht, steigt auch der Arbeitsaufwand der Air Zermatt deutlich an. Das ist vor allem an Weihnachten und Neujahr der Fall, wenn sämtliche Kantone ihre Schüler gleichzeitig in die Ferien schicken.

Gefragt sind die Dienste der Bergretter aber auch während der Sportferien im Februar. Im Oberwallis fielen diese auf die Tage vom 22. Februar bis zum 8. März.

Im Vorjahr waren es rund 70 Heli-Einsätze mehr

Wie sieht nun die Bilanz für diese zwei Wochen aus? Philipp Venetz, ärztlicher Leiter des Flugunternehmens, zeigt auf: «Die Air Zermatt mit ihren Helikoptern wurde zu insgesamt 141 Einsätzen aufgeboten. Dazu kommen 110 Einsätze mit der Ambulanz.» Das heisst: Für die Rettungscrews standen pro Tag durchschnittlich neun Helikoptereinsätze an. Das tönt nach viel, ist aber im Vergleich zu den Sportferien 2019 weniger. Denn vor einem Jahr zählten die Retter 214 Einsätze mit dem Helikopter und 93 mit der Ambulanz. Die Gründe für die etwas «ruhigeren» Sportferien in diesem Jahr sind klar. «Die Abnahme bei den Einsatzzahlen der Helikopter im Vergleich zum Vorjahr ist in erster Linie witterungsbedingt», erklärt Venetz. «Es gab 2020 einige Schlechtwettertage während der Sportferien, an welchen das Einsatzaufkommen jeweils deutlich geringer ist.»

Patientin während Flug mehrfach wiederbelebt

Die Einsätze hätten in erster Linie mittelschwer verletzte Schneesportler betroffen, blickt Venetz zurück. «Vor allem Ski- und Snowboardfahrer.» Aber auch wenn die Bergretter häufig mit ähnlichen Verletzungsmustern konfrontiert sind, können sie sich Routine nicht leisten. Jeder Einsatz ist speziell. Venetz nennt ein Beispiel aus den vergangenen Sportferien. «Eine akut erkrankte Schneesportlerin erlitt kurz nach Eintreffen der Helikopter-Crew einen Herzkreislaufstillstand und musste sowohl vor Ort wie auch auf dem Flug ins Spital mehrfach wiederbelebt werden.» Und weiter: «Dank der kurzen Interventionszeit und des raschen Transports ins Zielspital konnte die Frau in stabilem Zustand an die weiterbehandelnden Kollegen übergeben werden.»

Drei Heliports und 75 Mitarbeitende

Für die zahlreichen Rettungseinsätze stehen der Air Zermatt drei Heliports zur Verfügung. Die Standorte heissen Zermatt, Raron und Gampel. Zehn Helikopter zählt das 1968 gegründete Unternehmen, das künftig bei der Air-Glaciers als Aktionärin einsteigen und dort eine bestimmende Mehrheit übernehmen will. 75 Mitarbeitende sorgen bei der Air Zermatt für einen reibungslosen Betrieb. Es sind Piloten, Rettungs- und Transportsanitäter, Flughelfer, Mechaniker, Einsatzleiter und Angestellte in der Administration.

Matthias Summermatter
11. März 2020, 16:29
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So fern und doch so nah
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  6. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Air Zermatt während Sportferien zu total 141 Einsätzen aufgeboten | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Air Zermatt während Sportferien zu total 141 Einsätzen aufgeboten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich