Primiz | Ausserberg feierte seinen Jungpriester Benjamin Schmid

Menschen mit Staunen anstecken

Segen des Enkels. Benjamin Schmid segnet nach seiner ersten heiligen Messe die 97-jährige Grossmutter Anna Schmid.
1/1

Segen des Enkels. Benjamin Schmid segnet nach seiner ersten heiligen Messe die 97-jährige Grossmutter Anna Schmid.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch /tr 27.05.18 0
Artikel teilen

Die Herausforderungen an einen Priester sind vielfältig. Primizprediger Pater Bruno empfahl gestern Jungpriester Benjamin Schmid, er solle die Menschen mit seinem Staunen anstecken. So wie es einst Moses getan habe.

Das Staunen des Jungpriesters bezog Prediger Bruno dabei auf die Grösse Gottes. Und er bezeichnete das Priestertum als Gnade, absolute Barmherzigkeit zu empfinden. Der priesterliche Dienst sei als Sorge um die Menschen zu verstehen. Es gelte zu wirken mit der Kraft des Heiligen Geistes in der Vollmacht Christi.

Bezogen auf das Suonendorf Ausserberg mit seinen «heiligen Wassern» meinte Pater Bruno weiter, ein Priester müsse mehr als eine Suone sein. Also nicht nur als Kanal, sondern zusätzlich als Schale wirken, aus der überfliesse, was der Priester empfangen habe.

Johannes-Paul II. als Schutzpatron

Neupriester Benjamin Schmid erhofft sich dazu auf besondere Weise die Kraft aus dem Gebet zu seinem priesterlichen Schutzpatron, Papst Johannes Paul II. Der 27-Jährige bezeichnete Johannes Paul II. am Rande der Primiz als seinen Lieblingsheiligen. Der Papst aus Polen dürfte denn auch massgeblich dazu beigetragen haben, dass Schmid schon früh den «Herzenswunsch» verspürte, Priester zu werden, wie er selber sagt. Der Weg dorthin führte ihn mit 14 Jahren schon mal zu den Benediktinermönchen ins Kloster Disentis, wo er seine Mittelschule absolvierte. Der Matura folgte das je dreijährige Studium der Theologie in Chur und Rom.

In Rom studierte Schmid in Gemeinschaft mit angehenden Theologen aus aller Welt. Das habe ihn bereichert und geöffnet. Dort studieren zu können, habe er als Privileg empfunden. Der Weg via Chur nach Rom machte aus Schmid einen Priester, der sich heute dem Bistum Chur zugehörig fühlt. In Näfels GL bestritt er zuletzt sein Pastoraljahr. Auf den 1. August 2018 wird er im Dienste der Diözese Chur als Vikar in Wädenswil ZH auch seine erste Priesterstelle antreten.

Seltener Freudentag

Für ganz Ausserberg war die Primiz von Benjamin Schmid ein seltener Freudentag. Das galt insbesondere auch für seine Familie. Am Priestertum ihres Bruders freuen sich vier Brüder und eine Schwester und gewiss im besonderen Masse die Eltern Lydia und Franz Schmid-Schlatter. Eine einzigartige Freude dürfte die gestrige Primiz für die 97-jährige Grossmutter Anna Schmid bedeutet haben.

Der Festtag wurde von der St.-Josef-Pfarrei und der Gemeinde akribisch vorbereitet. Musikgesellschaft, Tambouren und Pfeifer sowie natürlich der Kirchenchor mit einer würdigen musikalischen Gestaltung der Messe machten dem Jungpriester ihre Aufwartung. Auf dem Weg zur Kirche wurde Schmid von 16 Geistlichen begleitet. Einige von ihnen hatten den Weg nach Ausserberg von Chur aus angetreten, wo der Jungpriester am Samstag von Bischof Vitus Huonder die Priesterweihe empfangen hatte.

Nach der feierlichen Primizmesse konnte der Jungpriester zahllose Gratulationen und Glückwünsche von Gläubigen aus dem ganzen Oberwallis entgegennehmen, unter anderem auch von Staatsrat Roberto Schmidt.

Respekt gezollt

Seitens der Gemeinde richtete sich während des Apéros Präsident Theo Schmid an den Primizianten und die Festgemeinde. Er erinnerte daran, dass die letzte Primiz in Ausserberg 1981 stattfand. Priesterweihen sind daher für Ausserberg noch seltener als das in Suonen seit alten Zeiten mühsam hergeleitete Wasser. Diese Leben spendende Quelle zog auch der Gemeindepräsident als passenden Vergleich zum Priestertum heran. Es verdiene Respekt, wenn in Zeiten, in denen die Kirche als «unmodern» gelte, ein junger Mensch sich vom Materiellen, Oberflächlichen und Unverbindlichen absage und das Wort Gottes in sein Zentrum stelle.

In der Mehrzweckhalle trafen sich anschliessend die Gäste zum gemeinsamen Mahl. Den Abschluss des Tages bildete die Vesper, gesungen von den Männern des Kirchenchors Kippel, sowie der feierliche Primiz­segen des Neupriesters.

Thomas Rieder
27. Mai 2018, 20:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Menschen mit Staunen anstecken | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Menschen mit Staunen anstecken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich