Schwimmen
OW88-Schwimmer schreiben Vereinsgeschichte

Foto: zvg
An den Westschweizer Nachwuchsmeisterschaften reiste der Schwimmverein Oberwallis OW88 erstmals mit einer Gruppe von 12 Schwimmerinnen und Schwimmern (3 Knaben und 9 Mädchen) an. Mit dieser grössten Walliserdelegation war der OW88 einer von 24 teilnehmenden Schwimmvereinen aus der gesamten Westschweiz.
An diesem Kräftemessen warteten die Schwimmer des OW88 mit guten Leistungen auf. Zur Teilnahme an den Nachwuchsmeisterschaften mussten die Teilnehmer in den vergangenen Monaten der aktuellen Kurzbahnsaison strenge Limitezeiten erreichen.
Rahel Hallenbarter (2002) Thondup Retzke (2000) und Jerôme Broquard (1999) qualifizierten sich erstmals für diese Meisterschaft. Hallenbarter bestätigte ihre Limite in 50m Freistil mit einer guten Zeit von 0:32.78, Broquard mit 0:27.65 in Freistil und 1:01.07 in 100m Freistil. Retzke bestätigte seine Limitezeit in 100m Brust mit einer Zeit von 1:22.42 nicht.
Chiara Andenmatten (2001) überraschte in 100m Vierlagen mit einer Zeit von 1:17.31 und unterbot damit ihre Zeit um 4 Sekunden. Als jüngste OW-Schwimmerin hatte Medea Wedig (2003) sechs grosse Einsätze. Sie krönte ihren Wettkampf mit der Silbermedaille über 100m Brust in einer ausgezeichneten Zeit von 1:28.53. Ebenfalls sechs Einsätze hatte sich Corinne Kummer (2001) mit ihren sehr guten Leistungen der letzten Monate verdient. Leider spielte die Gesundheit am Wochenende für Kummer nicht mit und sie kam darum nicht an ihre Zeiten heran.
Liz Konan (2001) bestritt ebenfalls sechs Rennen: In 100m Freistil, 200m Freistil, 400m Freistil und 100m Rücken zeigte sie sehr gute Leistungen. Vor allem ihre Zeit von 5:10.68 in 400m Freistil ist bemerkenswert und im 100m Delfinrennen schwamm Konan die drittbeste Zeit aller 14-Jährigen.
Paolo Andenmatten (2000) bewies mit zwei Bestzeiten in vier Rennen seine gute Form. In 50m Freistil (0:28.34) und in 100m Freistil (1:00.83) schwamm er unter die besten zehn. Laura Aquilino (2000) schwamm in zwei ihrer vier Einsätze unter die besten zehn. In ihrer Königsdiziplin 100m Brust erreichte sie mit einer sehr guten Zeit von 1:24.14 Platz vier. Anja Kummer (2000) hatte sich für sechs Rennen qualifiziert und schwamm dreimal unter die besten zehn. Ihre ausgezeichnete Zeit von 1:13.45 in 100m Delfin konnte sie bestätigen, was ihr Rang vier einbrachte. Enja Kluser (2000) zeigte in Rücken durchwegs starke Leistungen und schwamm drei Mal unter die besten zehn.
Joelle Moritz (1999) hatte ein Mammutprogramm zu bewältigen. Sie ging acht Mal an den Start, wobei ihr die zwei Rennen in 200m Freistil (2:27.29) und die 100m Lagen (1:14.01) besonders gut gelangen. Auch sie krönte ihre Leistungen mit der Bronze-Medaille über 100m Freistil in einer Zeit von 1:05.33. Als gelungener Abschluss gingen die Staffelrennen über die Bühne, wo die OW88-Mädchenstaffel den vielen begeisterten Zuschauern eine tolle Leistung bot.
Alle vier Staffelschwimmerinnen überzeugten mit einer neuen Bestzeit in ihrer persönlichen Paradedisziplin, was ihnen die verdiente Bronzemedaille mit einer tollen Zeit von 2:11.97 einbrachte (Enja Kluser in 0:32.89 über 50m Rücken, Laura Aquilino in 0:38.03 über 50m Brust, Anja Kummer in 0:31.96 in 50m Delfin und Joelle Moritz in 0:29.09 über 50m Freistil).
Mit dieser Westschweizer Meisterschaft geht für die OW88- Wettkampfschwimmer die Kurzbahnsaison nun zu Ende und bereits am Wochenende vom 28. Feb. / 1. März 2015 startet die Langbahnsaison mit dem Wettkampf in Montreux.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar