Allgemeines | Der Weg ist noch lang für Sion 2026

Rochat: "Noch sind viele Hürden zu überwinden"

Jean-Philippe Rochat ist Präsident des Kandidaturkomitees von Sion 2026
1/2

Jean-Philippe Rochat ist Präsident des Kandidaturkomitees von Sion 2026
Foto: Keystone

Jean-Philippe Rochat (links), Präsident des Kandidaturkomitees Sion 2026, spricht an der Seite von Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic
2/2

Jean-Philippe Rochat (links), Präsident des Kandidaturkomitees Sion 2026, spricht an der Seite von Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic
Foto: Keystone

Quelle: SDA 18.10.17 0
Artikel teilen

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

"Uns stehen noch viele Hürden bevor", ist sich Jean-Philippe Rochat, Präsident des Kandidaturkomitees, bei aller Freude bewusst. Rochat sprach wenige Stunden nach dem Ja des Bundesrats zur Unterstützung des Projekts Sion 2026 und zur möglichen Durchführung von Olympischen Winterspielen, die den Bund bis zu einer Milliarde Franken kosten können, an einer Medienkonferenz in Bern von "grosser Freude" über diesen Entscheid.

Gleichzeitig trage man nun aber auch eine grosse Verantwortung, so der Lausanner Anwalt. Rochat ist sich des Widerstands von vielen Seiten bewusst, "den wir überwinden müssen - zuerst national, danach auch international".

Die nächste, grosse Hürde steht am 10. Juni 2018 bevor, wenn im Wallis die kantonale Abstimmung über das Olympia-Projekt stattfindet. Rochat betont aber zugleich, dass er nicht nur die Unterstützung der Leute in den Gastgeberkantonen, wo kantonale Referenden drohen, gewinnen wolle. "Wir streben die Unterstützung möglichst der ganzen Schweizer Bevölkerung an", so Rochat, der auch dem künftig neu aufgestellten Bewerbungskomitee als Präsident vorstehen wird.

Kein Geld von Constantin

Christian Constantin hingegen wird nach der Prügelaffäre in Lugano sicher nicht mehr mit von der Partie sein. "Ohne ihn stünden wir nicht da, wo wir jetzt sind. Bis auf das eine Mal hat er immer im Interesse der Sittener Kandidatur gehandelt. Dafür danke ich ihm. Aber klar ist auch, dass Herr Constantin ab jetzt in unserem Projekt nicht mehr dabei ist", stellt Rochat klar.

Auf das vom Walliser Immobilienunternehmer und FC-Sion-Präsident Constantin offerierte Geld in der Höhe von mehreren Hunderttausend Franken zugunsten des Projekts Sion 2026 verzichtet das Bewerbungskomitee laut Rochat: "Wir werden dieses Geld nicht brauchen. Wir haben andere Investoren."

Sion 2026 als Liebesgeschichte?

Jürg Stahl, Präsident von Swiss Olympic, äusserte sich am Mittwoch dahingehend, "dass Sion 2026 Emotionen auslösen wird und soll. Das ganze Projekt macht nur Sinn, wenn wir die Hürden im eigenen Land überspringen können." Danach gelte es, so Stahl, mit einem sehr guten Projekt auf die internationale Ebene zu treten. Und das Projekt sei bereits gut, ist der Zürcher Nationalrat überzeugt. "Trotzdem arbeiten viele Leute jeden Tag dafür, dass es noch besser wird."

Der Sittener Stadtpräsident Philippe Varone sprach davon, "wie stolz wir sind, diesem guten Projekt unseren Namen zu geben." Nun gelte es, dass Sion 2026 und die Olympischen Spiele zu einer Liebesgeschichte würden, hofft Varone. "Wir sind eine natürliche Gastgeberstadt für Winterspiele."

Der Entscheid über den Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2026 fällt im Herbst 2019 in Mailand an der Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

18. Oktober 2017, 17:12
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Leben mit Autismus und dem Asperger Syndrom
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. Pfammatter und Näpfli stark
  4. Das erste NLA-Team im Oberwallis?
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Vergebliche Suche am Weisshorn nach den toten Bergkameraden
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rochat: "Noch sind viele Hürden zu überwinden" | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • Rochat: "Noch sind viele Hürden zu überwinden"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich