Albanien | Albanien öffnet den Bunker des Ex-Diktators

Atomschutzbunker von Enver Hoxha in Albanien erstmals geöffnet

Albaniens Premier Edi Rama (links) im Schlafzimmer des Diktators
1/1

Albaniens Premier Edi Rama (links) im Schlafzimmer des Diktators
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.11.14 0
Artikel teilen

24 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in Albanien ist der geheime Atomschutzbunker des langjährigen Diktators Enver Hoxha erstmals für Besucher geöffnet worden. Nun soll der Bunker in ein Museum umgewandelt werden.

Das in einen Berg eingelassene Bauwerk in Shish Tufina, drei Kilometer von der Hauptstadt Tirana entfernt, entstand mitten im Kalten Krieg in den Jahren 1972 bis 1978 und galt bis vor kurzem noch als "Top Secret". Albaniens Regierungschef Edi Rama machte am Samstag selbst einen Rundgang durch die unterirdische Anlage.

Die Idee eines Atomschutzbunkers sei durch einen Besuch in Nordkorea 1964 aufgekommen, sagte eine Sprecherin des albanischen Verteidigungsministeriums, Edlira Prendi. Noch bis vor kurzem habe der Bunker auf einer Liste des Militärs mit streng geheimen Objekten gestanden.

In der riesigen, fast 2700 Quadratmeter grossen Bunkeranlage sollten im Falle eines Krieges das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Albaniens und die Volksversammlung Schutz finden. 106 Zimmer, ein Sitzungsraum, ein Abhördienst, ein Übertragungsraum und ein Kino standen für die Führungsriege bereit. Die Teile des aus fünf Etagen bestehenden Bunkers sind durch mehrere dreieinhalb Meter hohe Gänge miteinander verbunden.

Über 700'000 Bunker im ganzen Land

Für Hoxha selbst gab es neben einem Büro ein komfortables Zimmer. Dem Vernehmen nach hatte der Diktator für sich und seine Familie mindestens vier weitere, ähnliche Zufluchtstätten nahe Tirana bauen lassen. Aus Angst vor einem Angriff liess er zudem im ganzen Land mehr als 700'000 Bunker für die Bevölkerung errichten.

Rama sagte bei seinem Rundgang, die "Geheimnisse der unterirdischen kommunistischen Welt" seien weiterhin verschlossen. "Aber wir sind entschlossen, alle zu öffnen", versprach er. Der künftig "BUNK'ART" genannte Atomschutzbunker wurde dem Tourismus- und Kulturministerium übergeben.

23. November 2014, 06:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. So fern und doch so nah
  4. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Atomschutzbunker von Enver Hoxha in Albanien erstmals geöffnet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Atomschutzbunker von Enver Hoxha in Albanien erstmals geöffnet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich