Patenschaft für Berggemeinden

400'000 Franken für Wiler

Sicht auf das Dorf Wiler im Lötschental in den Tagen nach der Unwetterkatastrophe vom Oktober 2011.
1/1

Sicht auf das Dorf Wiler im Lötschental in den Tagen nach der Unwetterkatastrophe vom Oktober 2011.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 29.08.13 0
Artikel teilen

Die Gemeinde Wiler im Lötschental erhält von der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden 400'000 Franken für die aufwändigen und langfristigen Wiederherstellungs- und Schutzmassnahmen infolge des Unwetter vom Oktober 2011.

Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an seiner Sitzung im August 51 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von 2'901'000 Franken beschlossen. Unterstützt werden Projekte in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Freiburg, Jura, Glarus, Uri und St. Gallen.

Folgekosten des Unwetters 2011

Unmittelbar nach dem schweren Unwetter vom 11. Oktober 2011 hatte die Patenschaft den Unwetterfonds für Sofortmassnahmen, aber auch für Folgekosten und Präventivmassnahmen eingerichtet. Die Gemeinde Wiler im Lötschental war vom Unwetter schwer betroffen: Innert drei Stunden brachte der Milibach rund eine Million Kubikmeter Schutt und Geröll zu Tal. An die aufwendigen und langfristigen Wiederherstellungs- und Schutzmassnahmen kann die Patenschaft aus dem Unwetterfond 400'000 Franken an die Gemeinde überweisen.

Beitrag für Mund

Gemäss ihren Richtlinien unterstützt die Patenschaft Projekte in Berggemeinden, die deren Grundlage als Lebens-, Arbeits- und Kulturraum langfristig sichern. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch Schulen, dank denen Familien mit Kindern eine Zukunft haben. Gleich mehrere Schulprojekte kann die Patenschaft unterstützen, so den Umbau des Schulhauses Badhus in Bucholterberg BE und in Mund, aber auch des «Schlosses von Salis; in Seewis im Prättigau, welches neben der Gemeindeverwaltung auch die Dorfschule beherbergt.

Alters- und Pflegeheim schafft Arbeitsplätze

Alters- und Pflegeheime ermöglichen den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Lebensabend in ihrer Umgebung zu verbringen. Sie schaffen aber auch Arbeitsplätze und unterstützen die lokale Infrastruktur. So bietet zum Beispiel das Alters- und Pflegeheim St. Martin in der Bündner Gemeinde Cazis rund 40 Personen aus der Gemeinde und den umliegenden Ortschaften Voll- und Teilzeitarbeitsstellen. Das Heim wird saniert und den heutigen Bedürfnissen angepasst. Die Patenschaft unterstützt das Projekt mit 250'000 Franken.

Folgekosten des Unwetters 2011

Unmittelbar nach dem schweren Unwetter vom 11. Oktober 2011 hatte die Patenschaft den Unwetterfonds für Sofortmassnahmen, aber auch für Folgekosten und Präventivmassnahmen eingerichtet. Die Gemeinde Wiler im Lötschental war vom Unwetter schwer betroffen: Innert drei Stunden brachte der Milibach rund eine Million Kubikmeter Schutt und Geröll zu Tal. An die aufwendigen und langfristigen Wiederherstellungs- und Schutzmassnahmen kann die Patenschaft aus dem Unwetterfond 400'000 Franken an die Gemeinde überweisen.

29. August 2013, 11:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    400'000 Franken für Wiler | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 400'000 Franken für Wiler

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich