Spende | Visper Weihnachtsmarkt zugunsten behinderter Mitmenschen

60000 Franken für Behinderte

Visper Weihnachtsmarkt. Organisatoren und Begünstigte (von links): Dr. Erwin Leiggener, OK-Präsident; Daniel Abgottspon, Direktor Stiftung insieme Oberwallis; Nicole Ruppen, Stiftungsratspräsidentin insieme Oberwallis; Christian Escher, Geschäftsführer Stiftung Atelier Manus; Anton Bellwald und Daniel Jossen, Heimbewohner Fux campagna; Lisi Jaeger, Leiterin Beschäftigungsstätte Fux campagna; Carmen Kalbermatten, Stiftungsratspräsidentin Sonne für behinderte Kinder; Daniela Biner, Direktorin Institut Notre-Dame de Lourdes; Anita Zerzuben, OK-Vizepräsidentin; Dr. Albert Julen, Vereinspräsident Schlosshotel Leuk; René Bayard, Stiftungsratspräsident Fux campagna.
1/1

Visper Weihnachtsmarkt. Organisatoren und Begünstigte (von links): Dr. Erwin Leiggener, OK-Präsident; Daniel Abgottspon, Direktor Stiftung insieme Oberwallis; Nicole Ruppen, Stiftungsratspräsidentin insieme Oberwallis; Christian Escher, Geschäftsführer Stiftung Atelier Manus; Anton Bellwald und Daniel Jossen, Heimbewohner Fux campagna; Lisi Jaeger, Leiterin Beschäftigungsstätte Fux campagna; Carmen Kalbermatten, Stiftungsratspräsidentin Sonne für behinderte Kinder; Daniela Biner, Direktorin Institut Notre-Dame de Lourdes; Anita Zerzuben, OK-Vizepräsidentin; Dr. Albert Julen, Vereinspräsident Schlosshotel Leuk; René Bayard, Stiftungsratspräsident Fux campagna.
Foto: zvg

Quelle: WB 18.11.15 0
Artikel teilen

Visp. Der Erlös des Visper Weihnachtsmarkts 2014 zugunsten behinderter Mitmenschen betrug 60000 Franken. Das Organisationskomitee des Visper Weihnachtsmarkts konnte den stolzen Betrag erneut vollumfänglich an Behindertenorganisationen verteilen.

Das Organisationskomitee des Visper Weihnachtsmarkts zugunsten behinderter Mitmenschen konnte dem Wohnheim für Menschen mit schwerer körperlicher Behinderung, Fux campagna in Visp, der Behindertenorganisation insieme Oberwallis, dem Institut Notre-Dame de Lourdes in Siders, dem Schlosshotel Leuk, dem Atelier Manus und der Stiftung Sonne für behinderte Kinder insgesamt einen Betrag von 60000 Franken übergeben. Diese Summe entspricht dem Erlös des Visper Weihnachtsmarkts 2014.

Grosszügige Stammkundschaft

Der OK-Präsident des nicht kommerziellen Weihnachtsmarkts, Dr. Erwin Leiggener, sagte anlässlich der Checkübergabe: «In zwei Tagen aufgerundet 60000 Franken für die Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sammeln, das geht nur dank einer grosszügigen Stammkundschaft. Wir sind dankbar dafür. Hinzu kommt der Gratiseinsatz all der ungenannten Helferinnen und Helfer, welche zum Teil während des ganzen Jahres für diesen Markt arbeiten. Sponsoren helfen uns neben Geld auch mit zahlreichen kleinen Diensten und Gesten links und rechts. Gerne laden wir auch neue Marktbesucher ein.»

Für die Fux campagna konnte in Vertretung des Heimleiters Josef Pfaffen Lisi Jaeger den Check entgegennehmen: «Wir sind dankbar für die Unterstützung und werden den Betrag wie immer sinnvoll im Dienste unserer Heimbewohner einsetzen.»

Freude schenken – Freude sehen

Als Vertreterin der beschenkten Stiftung insieme bedankte sich Stiftungsratspräsidentin Nicole Ruppen: «Als betroffene Mutter sehe und schätze ich, was Behindertenorganisationen leisten.» Die Direktorin des Instituts Notre-Dame de Lourdes in Siders, Daniela Biner, führte aus, dass sie mit dem Zustupf aus dem Weihnachtsmarkt immer wieder Spezialprojekte für die Kinder aus dem Oberwallis finanzieren könne. «Letztes Jahr konnten wir dank der Unterstützung des Weihnachtsmarkts eine Kletterwoche mit dem SAC durchführen. Für unsere Kinder war dies eine grosse Herausforderung, welche sie aber mit Einsatz und viel Freude geschafft haben. Das war schön zu sehen!»

Unter die Arme greifen, wo Hilfe gebraucht wird

Seit zehn Jahren empfangen und betreuen behinderte Mitmenschen in Leuk das vom Verein Arbeits- und Wohngemeinschaft Schlosshotel Leuk getragene Hotel. Seit drei Jahren gehört das Haus dem Verein. Dr. Albert Julen führte aus: «In einem 100-jährigen Haus hören Unterhaltsarbeiten wahrscheinlich nie auf! Deshalb sind wir für jede Spende dankbar und können sie gut gebrauchen.»

Für das Atelier Manus in Brig-Glis nahm Geschäftsführer Christian Escher das Geschenk entgegen. Die Stiftung zur Förderung der beruflichen und sozialen Integration Behinderter will das Geld für einen Sonnenschutz auf der neuen Dachterrasse verwenden. «Dies gibt unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Pausen draussen an der frischen Luft zu verbringen. Sie werden das Geschenk sicher sehr schätzen.» Für die in Törbel domizilierte Stiftung Sonne für behinderte Kinder nahm Carmen Kalbermatten an der Checkübergabe teil: «Wir unterstützen Eltern eines behinderten Kindes und schenken ihnen etwas Sonnenschein. Uns gibt es seit 15 Jahren. Und wir werden die nächsten 15 Jahre sicher weiterbestehen!»

Ein Dank an alle!

Der Präsident der den Weihnachtsmarkt mittragenden Stiftung Fux campagna, René Bayard, sagte, der Weihnachtsmarkt für behinderte Mitmenschen sei im Oberwallis mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Er wies auf das laufende Projekt der Erweiterung der Wohn- und Beschäftigungsstätte hin, die zu einem Kompetenzzentrum ausgebaut werden soll.

27. Auflage am 27./28. November 2015

Der 27. Weihnachtsmarkt zugunsten behinderter Mitmenschen findet Ende November am Freitag, 27. November, und Samstag, 28. November, auf dem Visper Kaufplatz statt. Da alle Beteiligten ehrenamtlich arbeiten und jeder Franken den behinderten Menschen im Oberwallis zufliesst, herrscht auf dem Markt jeweils eine frohe und entspannte Atmosphäre, in der die Begegnung im Mittelpunkt steht.

wb
18. November 2015, 00:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Briger Musiknächte
  4. Public Viewing in der Geschina Arena
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    60000 Franken für Behinderte | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 60000 Franken für Behinderte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich