Konzert | «Voskresenije» singt in der Rarner Felsenkirche
Acht starke Stimmen

Vielseitig. Das russische Vokalensemble «Voskresenije» wartet in Raron mit einem abwechslungs-reichen Programm auf.
Foto: zvg
RARON. Vor einem Jahr begeisterte das Vokalensemble «Voskresenije» in Raron. Kommenden Freitag dürfte es nicht anders sein.
Das russische Oktett aus St. Petersburg tritt um 20.00 Uhr in der Rarner Felsenkirche vors Publikum. Angekündigt ist ein Programm, das mit Abwechslung nicht geizt: Es umfasst Werke aus der Klassik, dem Volksliederschatz sowie Gesänge aus der Liturgie. Seine Leistungsfähigkeit stellt der Chor mit seinen alljährlichen Konzertreisen in Westeuropa sowie CD-Aufnahmen immer wieder unter Beweis.
«Voskresenije»–das Wort heisst auf Deutsch Auferstehung–wurde 1993 vom Dirigenten Jurij Maruk gegründet. Er leitet dieses Ensemble auch heute noch. In der Regel tritt das Gesangsensemble mit vier Frauen- und vier Männerstimmen auf. Die Chormitglieder haben alle eine professionelle Gesangsausbildung und verfügen über eine breite Erfahrung in der Interpretation verschiedener musikalischer Stilrichtungen des A-cappella-Gesangs.
Werke aus dem reichen russischen Liederschatz
Das Repertoire des Oktetts reicht vom russischen Volkslied über klassische Werke – vor allem russischer Kompositionen des 18. bis 20. Jahrhunderts–bis hin zu Gesängen der russisch-orthodoxen Liturgie. Sowohl im Chor- als auch im Sologesang pflegt der Chor die russische Tradition grosser Stimmkultur und sinnlicher Klangentfaltung. Das leicht Schwermütig-Sehnsüchtige der russischen Musik wird dabei immer wieder ins Schwebend-Leichte gehoben, wobei gerade in den Volksliedern der Humor nicht zu kurz kommt.Jurij Maruk, der Leiter des Vokalensembles, ist in Barnaul, Westsibirien, geboren, besuchte die dortige Musikschule und setzte seine Musikstudien am Konservatorium von Novosibirsk fort. Dort war er Mitglied des Kammerchors und später auch des berühmten Kammerchors Moskau. Er arbeitete zudem im Chor von Oper und Ballett des Marinskij Theaters St. Petersburg mit und leitete von 1990 bis 1992 den Chor von Radio und Fernsehen St. Petersburg.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar