Energie | Auf Nachfrage von Unternehmer und Stromversorger wird eingegangen

Administrative Hürden erschweren Vermarktung von «e-can suisse»

«e-can suisse» garantiert der Community, dass ihr Stromverbrauch aus einer simultanen Produktion aus Schweizer Wasserkraftwerken gedeckt wird.
1/1

«e-can suisse» garantiert der Community, dass ihr Stromverbrauch aus einer simultanen Produktion aus Schweizer Wasserkraftwerken gedeckt wird.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 19.06.18 0
Artikel teilen

Aufgrund administrativer Hürden bei den einzelnen Haushalten, wird die Vermarktung des Produkts «e-can suisse» vorübergehend nicht weiter verfolgt. Auf die bestehende Nachfrage bei Unternehmen und Stromversorgern wird allerdings eingegangen.

Am 16. Oktober 2017 haben die Inretis AG aus Chur sowie die Walliser Wasserkraftproduzenten FMV SA in Sitten und EnAlpin AG aus Visp ein Crowdfunding für ihr neues Produkt «e-can suisse» lanciert. Dieses garantiert der Community, dass ihr Stromverbrauch jederzeit durch eine simultane Produktion aus Schweizer Wasserkraftwerken, namentlich aus den Zentralen Ernen und Mörel, gedeckt wird. Im Gegenzug verpflichten sich die Kunden, die Wasserkraft nachhaltig zu unterstützen, indem sie für ihren Strom einen fairen Preis bezahlen, der die Produktionskosten der beiden Kraftwerke sowie deren Unterhalt samt notwendiger Investitionen langfristig sichert.

Das Ziel dieser Aktion war, zu testen, inwieweit bei den Haushaltskunden und den Unternehmen ein Interesse für ein solches Produkt besteht. So steuerte man in einem ersten Schritt einen Bestellwert im Umfang von 40 Millionen kWh an, was dem jährlichen Verbrauch von rund 10'000 Haushalten entspricht.

Positiven Anklang bei freien Unternehmen

Nach Ablauf der Crowdfundingfrist haben die Partner nun erkannt, dass die administrativen Hürden infolge dessen, dass die einzelnen Haushalte ihren Stromlieferanten nicht frei wählen können, eine breite Vermarktung des Produkts gegenüber diesen gebundenen Kunden signifikant erschweren.

Bei den freien Unternehmen, die zusehends eine einheimische und erneuerbare Stromproduktion unterstützen, finde «e-can suisse» hingegen positiven Anklang. Ihr Interesse bekundet hätten auch verschiedene lokale Verteiler. Diese sind der Überzeugung, dass die von ihnen versorgten Haushaltskunden künftig vermehrt Wert darauf legen werden, woher ihr Strom stammt. So wurden bis zum heutigen Zeitpunkt bereits mehr als 20 Millionen kWh pro Jahr bestellt.

In Anbetracht dessen haben die Initianten entschieden, die Vermarktung des Produkts «e-can suisse» bei den gebundenen Kunden bis zur vollständigen Öffnung des Strommarktes, das heisst voraussichtlich bis 2023, vorübergehend nicht weiter zu verfolgen. Was hingegen die Unternehmen und Stromversorger anbelangt, so wird auf die bestehende Nachfrage eingegangen und das Produkt weiterentwickelt sowie vermarktet.

pd/map
19. Juni 2018, 14:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  3. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  6. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Administrative Hürden erschweren Vermarktung von «e-can suisse» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Administrative Hürden erschweren Vermarktung von «e-can suisse»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich