Projekt | Betriebsgesellschaft zur Bewirtschaftung von Zweitwohnungen gegründet 

«ALBIJOU» startet mit viel Frauenpower

Das Team. Heidi Brechbühl, Sekretärin; Hannelore Tsokhim-Bumann, Vorsitzende der Geschäftsführung; Wolfgang Ecsy, Vizepräsident und Finanzverantwortlicher (vorne von links); Projektmitarbeiterin Amina Clènin, Gemeindepräsident Beat Jost und Gemeindevizepräsidentin Michela Caldana-Mathieu (hinten von links).
1/1

Das Team. Heidi Brechbühl, Sekretärin; Hannelore Tsokhim-Bumann, Vorsitzende der Geschäftsführung; Wolfgang Ecsy, Vizepräsident und Finanzverantwortlicher (vorne von links); Projektmitarbeiterin Amina Clènin, Gemeindepräsident Beat Jost und Gemeindevizepräsidentin Michela Caldana-Mathieu (hinten von links).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 0

Mit der Gründung der Betriebsgesellschaft «ALBIJOU GmbH» sind am Samstag in Albinen die Voraussetzungen geschaffen worden, damit auf die kommende Sommersaison hin die professionelle Vermittlung, Vermietung und Bewirtschaftung von Zweitwohnungen anlaufen kann.

Nach 15-monatiger Vorbereitungs- und Aufbauarbeit durch die Gemeinde und das Institut für Integrative Gestaltung der Fachhochschule Nordwestschweiz (IIG/FHNW) beginne mit der Gründung der «ALBIJOU GmbH» nun die konkrete Umsetzung des Projekts, heisst es in einer Mitteilung. Die Gemeinde sowie Kanton und Bund im Rahmen des Förderprogramms «Neue Regionalpolitik» (NRP) unterstützen demnach die unternehmerisch ausgerichtete Betriebsgesellschaft mit insgesamt 128'000 Franken.

Breit abgestützt und gut aufgestellt

Bisher hätten 25 Zweitwohnungsbesitzerinnen und -besitzer die Bereitschaft bekundet, ihre Wohnung der ALBIJOU GmbH zur Vermietung und Bewirtschaftung zur Verfügung zu stellen. Damit sei die Mindestvorgabe um mehr als das Doppelte übertroffen worden. 22 Gesellschafterinnen und Gesellschafter sind beteiligt. Die GmbH verfügt über ein Stammkapital von 30'000 Franken und seit Samstag auch über eine kompetente, motivierte Geschäftsführung mit viel Frauenpower, heisst es weiter.

Zur Vorsitzenden der Geschäftsführung wurde Hannelore Tsokhim Bumann gewählt, zur Sekretärin Heidi Brechbühl und zum Vizepräsidenten und Finanzverantwortlichen Wolfgang Ecsy. Entsprechend habe man auch die Statuten der Gesellschaft konsequent in der weiblichen Schreibweise verfasst – «wohl erstmalig im Oberwallis», freuen sich die Verantwortlichen.

Weiterhin gemeinsam Hand in Hand

Die Gründung der Betriebsgesellshaft, sagt Gemeindepräsident Beat Jost, sei der bisher wichtigste Meilenstein auf dem langen und herausforderungsreichen Weg der Umsetzung des Projekts. «Ab heute geht es definitiv darum, von der Theorie in die Praxis, vom Papier aufs Terrain, vom Konzept zum Konkreten zu finden», unterstrich der Projektleiter die Bedeutung der Gründung. Dabei kann die Betriebsgesellschaft weiterhin auf die aktive Unterstützung der Projektträgerschaft zählen. Ein entsprechender Grundlagen- und Zusammenarbeitsvertrag zwischen der Gemeinde und der ALBIJOU GmbH wurde am Samstag einstimmig gutgeheissen.

wb

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31