GV des Kultur- und Fördervereins «Altes Albinen»
Albinen ist kreativ unterwegs

Der Vorstand von AA+ (v. l.): Conrad Zengaffinnen, Josef Kuonen, Präsident Ernst Mathieu, Vizepräsident Franziskus Hermann, die neue Vorstandsfrau Josianne Mat-hieu, der zurückgetretene Armin Andenmatten und Sani Fattorini (auf dem Bild fehlt Rudolf Hermann).
Foto: zvg
Der Kultur- und Förderverein «Altes Albinen plus» (AA+) war auch in seinem dritten Jahr initiativ und kreativ unterwegs. An der Generalversammlung am Freitagabend konnte der inzwischen 100 Mitglieder starke Verein eine positive Bilanz ziehen und gleichzeitig neue Projekte aufgleisen. Mit der Bäuerin Josianne Mathieu wurde der Vorstand zudem mit der ersten Frau verstärkt.
In seinem Jahresbericht konnte Präsident Ernst Mathieu auf ein ereignisreiches Jahr 2012 zurückblicken. Dazu gehörten die nochmalige Durchführung des Märchendorfes Albinen, die viel besuchte Sommer-Ausstellung mit Bildern des Dorfmalers Edwin Zeiter und Fotos aus vergangenen Zeiten, die stimmungsvolle Matinee mit den Gebirgspoeten, angeführt vom Albiner Rolf Hermann, und der zweite Abusitz im Burgersaal mit Marie Metry, Pius Briand, Bruno Zumofen und Franziskus Hermann.
Dazu kam eine intensive Zusammenarbeit mit der Fachhochschul-Absolventin Sandra Lepan, die im Rahmen einer umfangreichen Diplomarbeit die Nutzungsmöglichkeiten leerstehender Gemeinderäumlichkeiten in Verbindung mit den Zweitwohnungen erarbeitete. Möglich war dies nur dank der Unterstützung der wachsenden Zahl der AA+-Mitglieder sowie erheblichen Beiträgen der Gemeinde und anderer Gönner, wie Kassier Conrad Zengaffinnen in seinem Finanzbericht darlegte.
Stadel- und Heilkräuterprojekt
Für 2013 hat sich AA+ wieder viel vorgenommen. So soll das Stadelprojekt mit dem Kauf der restlichen Eigentumsanteile nun in eine entscheidende Realisierungsphase treten. Ausführungsreif ist auch das Projekt für den Heilkräuteranbau im Gebiet «Egge» unterhalb des Dorfes in Zusammenarbeit mit dem privaten Investor Ueli Breitschmid und Bauern aus dem Dorf. Geplant sind zudem eine weitere Bilder- und Fotoausstellung im Sommer und ein Abusitz im Herbst.
An der Generalversammlung gab es einen ersten Wechsel im Vorstand. Für den Geissenzüchter und Älpler Armin Andenmatten, der seinen Betrieb ins Tal verlegte, wurde als erste Frau die Bäuerin Josianne Mathieu in den Vorstand gewählt. Anstelle von Kurt Andenmatten amtet zudem Edgar Gottet neu als Revisor zusammen mit Werner Regli.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar