Wandersaison | Am Dienstag werden beide Zustiege unpassierbar gemacht
Aspi-Titter Hängebrücke wird geschlossen

Ruhepause an der Aspi-Titter-Hängebrücke.
Foto: zvg
Ab kommendem Dienstag gilt für die Aspi-Titter Hängebrücke am Fuss des Fieschergletschers eine Wintersperre. Wer die neu geschaffene Verbindung zwischen dem Goms und der Aletsch Arena noch im Eröffnungsjahr beschreiten will, kann dies bei besten Herbstwetter noch bis Montagabend tun.
Die Aspi-Titter Hängebrücke habe sich seit ihrer Eröffnung Mitte August rasch zu einem Publikumsmagnet entwickelt und den ganzen Herbst hindurch zahlreiche Gäste ins Untergoms gelockt, schreibt der Verein Hängebrücke Aspi-Titter in einer Mitteilung erfreut.
Wegen der Lage der Hängebrücke, die sich in einem kantonalen Banngebiet befindet, hat der Staatsrat eine Sperre ab dem 1. November verfügt. Mit dieser Massnahme soll die Gämse während der Brunftzeit geschützt werden. Wanderfreunde können die Hängebrücke deshalb nur noch bis Montagabend überqueren. Anschliessend werden beide Zustiege unpassierbar gemacht.
Nur noch wenige freie Brückentritte
Eine letzte Gelegenheit biete sich auch all jenen, welche noch selber Besitzer der Hängebrücke werden möchten. Über aspi-titter.ch sind nur noch einige wenige Brückentritte verfügbar. Gerade mit der schon bald beginnenden Weihnachtszeit sei ein Brückentritt der Aspi-Titter Hängebrücke bestimmt eine originelle Geschenkidee, machen die Initianten der Brücke Werbung.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Ferienwohnungsbesitzer - ↑4↓1
Nice to have?
Der Initiator und Erbauer machte einen Superjob. Die Brücke ist eine Attraktion für das Goms, Bellwald und Fiesch, aber nicht nur. Sie kann nur während der schneefreien Zeit und nur von schwindelfreien und trittsicheren Wanderern begangen werden.
Eine Mehrheit der Mitglieder im Verein BelwaldPlus setzen aber andere Prioritäten. Sie wünschen sich auf ihrem Hausberg ein Bergrestaurant das den heutigen Ansprüchen Rechnung trägt, wie eine repräsentative Umfrage der Vereines ergab. Der Verein schreibt hierzu: Das gastronomische Angebot in Bellwald, vor allem auch das Bergrestaurant Fleschen, wird als unbefriedigend wahrgenommen. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.
Fazit: Offensichtlich werden in Bellwald die Prioritäten nicht richtig gesetzt, denn der Handlungsbedarf beim Bergrestaurant Flesche besteht seit Jahren.
antworten