Dublinverfahren | Westschweizer Kantonen droht Subventionsstopp

Am Pranger des Bundes

Klares Signal. Das Staatssekretariat für Migration (Sem) droht auch dem Kanton Wallis mit einer Streichung der Subventionen, wenn im Rahmen des Dublin-Verfahrens unbegründet Asylsuchende nicht rechtzeitig ausgewiesen werden.
1/1

Klares Signal. Das Staatssekretariat für Migration (Sem) droht auch dem Kanton Wallis mit einer Streichung der Subventionen, wenn im Rahmen des Dublin-Verfahrens unbegründet Asylsuchende nicht rechtzeitig ausgewiesen werden.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 27.07.18 0
Artikel teilen

Erstmals weist das Staatssekretariat für Migration (Sem) aus, welchen Kantonen die Subventionen gestrichen werden, wenn diese im Rahmen des Dublin-Verfahrens unbegründet Asylsuchende nicht rechtzeitig ausweisen. In der aktuellen Statistik weist das Sem 167 solcher Fälle aus. Davon betroffen ist auch das Wallis.

Namentlich die Waadt mit 93 Fällen, Neuenburg (29) und Genf (21) stehen besonders am Pranger des Bundes. Ebenfalls stärker betroffen ist das Wallis mit 11 weiteren Fällen. Die Zahlen stammen aus der Sem-Auswertung für den Zeitraum vom 1. Mai 2017 bis zum 30. April 2018, wie das Sem am Freitag mitteilte.

Neu publiziert das Sem einmal jährlich alle Dublin-Fälle, für die den entsprechenden Kantonen die Streichung der Bundespauschalen droht. Denn die Kantone müssen dafür sorgen, dass abgewiesene Asylsuchende die Schweiz fristgerecht verlassen. Dabei lässt sich jedoch nicht genau beziffern, um wie viel Geld pro Asylsuchendem es geht. Es können jedoch schnell über 20'000 Franken pro Person und Jahr werden.

Denn die Zahlungen des Bundes an die Kantone sind am Prozess ausgerichtet, den der einzelne Asylsuchende durchläuft. So gibt es eine Globalpauschale 1, Sozialhilfe für Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene von 1500 Franken pro Monat; die Globalpauschale 2 von ebenfalls 1500 Franken pro Monat ist für Sozialhilfe für Flüchtlinge gedacht.

Darüber hinaus richtet der Bund eine einmalige Integrationspauschale von 6000 Franken für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene aus und eine einmalige Nothilfe von 6000 Franken pro Person. «Die Subventionsstreichungen beginnen bei der Globalpauschale 1 und kumulieren sich je nach Status der jeweiligen Personen», führt Sem-Sprecherin Katrin Schmitter gegenüber Keystone-SDA aus.

Kantone haben 6 Monate Zeit

Auch ob in diesen 167 Fällen die Subventionen überhaupt gestrichen werden, lässt sich derzeit noch nicht abschliessend sagen. In der Regel haben die Kantone für die Wegweisung 6 Monate Zeit; nach vier Monaten doppelt das Sem schriftlich nach. Die säumigen Kantone können ausserdem nachweisen, dass die Wegweisung aus objektiven Gründen nicht möglich ist. Insofern ist auch die Subventionsstreichung an einen Prozess gekoppelt.

Der Grund, warum gerade drei Westschweizer Kantone auffällig häufig mit nicht erfolgter Rückschaffung herausstechen, liegt darin, dass hier kantonale Bestimmungen und Gesetze mit denen des Bundes kollidieren.

Und der Grund, warum der Bund derart deutlich auf die fristgerechte Rückschaffung pocht, liegt darin, dass nach Ablauf der Frist der Bund für das Asylgesuch zuständig ist - und also die anfallenden Kosten übernehmen muss.

27. Juli 2018, 16:21
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
  4. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Am Pranger des Bundes | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Am Pranger des Bundes

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich