Bahnverkehr | Reisende müssen mit Verspätungen rechnen

Störung am Autoverlad Furka behoben

Wegen einer Panne eines Zuges musste der Autoverlad an der Furka vorübergehend eingestellt werden (Symbolbild).
1/1

Wegen einer Panne eines Zuges musste der Autoverlad an der Furka vorübergehend eingestellt werden (Symbolbild).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch/SDA 13.02.16 8

Die Bahnstrecke zwischen Oberwald und Realp über den Furkapass war am frühen Samstagmorgen nach einer Panne eines Zuges unterbrochen. Die Passagiere mussten evakuiert werden. Der Autoverlad Furka musste vorübergehend eingestellt werden. Gegen 10.30 Uhr konnte die Störung behoben werden. Reisende müssen jedoch mit Verspätungen rechnen.

Artikel zum Thema

  • Lange Wartezeiten an der Furka sorgen für verärgerte Kunden

Ein Zug, der Autos geladen hatte, blieb gegen 6.45 Uhr auf dem Weg von Oberwald nach Realp ein paar Meter vor dem Tunnelportal in Realp stecken, wie ein Sprecher der Matterhorn-Gotthard-Bahn auf Anfrage sagte. Grund war ein technischer Defekt an der Lokomotive.

Auf dem Zug befanden sich laut dem Bahn-Sprecher gegen 10 bis 12 Autos mit Passagieren. Die Insassen wurden evakuiert und nach Realp gebracht.

Während der Zug die Strecke blockierte, arbeiteten die Bahnmitarbeiter mit Hochdruck an der Behebung der Panne. Vor der Weiterfahrt müsse erst die Lokomotive repariert werden, sagte der Sprecher weiter. Zudem wurde eine Reservelok aufgeboten.

Gegen 10.30 Uhr konnte die Störung auf der Bahnstrecke zwischen Oberwald und Realp behoben werden. Es sei jedoch weiterhin mit Verspätungen zu rechnen, heisst es in einer Mitteilung der Matterhorn Gotthard Bahn.

13. Februar 2016, 10:32
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Bruno v.Nünlist - vor 9 Jahre ↑6↓2

    Schon am Vorabend blieb der Autozug mitten im Tunnel stehen und ich hatte ein mulmiges Gefühl. Wundert mich nicht, das jetzt zu lesen!

    antworten

  • Peter Josef - vor 9 Jahre ↑12↓1

    Journalistisch interessant! Seit wann führt die Bahnstrecke von Oberwald über den Furkapass? Auch Redaktoren/Journalisten sollten etwas von Geografie verstehen! Oder ich habe etwas verpasst!!!

    antworten

  • Dr. Tifig Sepp - vor 9 Jahre ↑16↓3

    Hauptsache die Entschädigung von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung stimmen, alles andere ist Nebensache. Ein Verwaltungsrat verdiente im Schnitt CHF 100'000 und ein Geschäftsleitungsmitglied > CHF 200'000 pro Jahr ! Übrigens, diese Zahlen sind nicht erfunden, sondern können im Geschäftsbericht der BVZ-Holding im Internet nachgelesen werden !

    antworten

    • Anneliese Raus-Rainer - vor 9 Jahre ↑4↓7

      Der Mindestlohn einer LIDL-Angestellten beläuft sich auf 50.000 pro Jahr. Was würden sie einem Mitglied des Verwaltungsrat anbieten wollen? Neider, wo immer man hinblickt. Apropos, ihre Promotionsurkunde würde ich auch gerne mal sehen.

    • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑14↓2

      Dazu kommt noch, dass ein grosser Anteil dieser Löhne durch Abgeltungsgelder ( sprich Steuergelder ) bezahlt werden !

  • Norbert Walpen - vor 9 Jahre ↑14↓12

    Da bin ich wirklich arg gespannt, welch unsägliche Erklärungen Herr Bärwalde diesesmal abgibt. Dieses Nadelöhr entwickelt sich immer mehr zu einem Problem. Zeit das die Verantwortlichen wechseln!

    antworten

  • Birger Lagger - vor 9 Jahre ↑14↓10

    Aller Gäste, die eine schöne Ferienwoche bei uns im Goms erlebt haben und dann so eine Heimfahrt erleben müssen, kommen nie wieder.
    Wir schaffen es auch noch die letzten Leute, die freiwillig kommen zu vertreiben. Übrig bleiben jene, die über Chaletbesitz in Geiselhaft sind.

    antworten

  • Baer - vor 9 Jahre ↑11↓9

    Dieser Vorfall erinnert mich an den 10. Januar. Wegen eines technischgen Problems mit der Lok wurde der Verlad in Realp gestoppt. Der Lokführer lief mehrmals zwischen der Lok und dem Steuerwagen hin und her und versuchte die Sachen in Gang zu bekommen. Als interessierter Zuschauer sah man immer wieder Stohmabnehmer rauf, Stromabnehmer runter etc. etc.
    Der Verladezug aus Oberwald musste auf dem Geleise neben dem blockierten Autozug parkiert werden.
    Nach etlichen Versuchen setzte sich unser Zug doch in Bewegung. Mit einem mulmigen Gefühl im Magen erreichten wir ohne weitere Zwischenfälle Oberwald.

    Offenbar hat die MGBahn ein Wartungsproblem.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Störung am Autoverlad Furka behoben | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Störung am Autoverlad Furka behoben

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich