Grosser Sankt Bernhard | Fortführung einer jahrhundertelangen Tradition
Alpabzug der Barrys

Bald kehren die Barrys nach Martinach zurück.
Foto: zvg
Am 26. September begleiten die Mitarbeiter der Fondation Barry ihre Hunde nach einem langen Sommer in ihrer ursprünglichen Heimat auf dem Pass auf ihrem herbstlichen Alpabzug vom Grossen Sankt Bernhard nach Bourg-Saint-Pierre.
Die Fondation Barry ist Besitzerin der weltweit ältesten Zucht des Schweizer Nationalhundes, seit sie vor zehn Jahren von den Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard die Zuchtstätte mit den berühmten Bernhardinerhunden übernommen hat. Jeden Sommer ermöglicht sie einem Teil ihrer Hunde den Aufenthalt an ihrem Ursprungsort, dem Grossen Sankt Bernhard. Den Winter verbringen die insgesamt 35 Hunde nun gemeinsam in Martinach, wo sie täglich im Barryland, Musée et Chiens du Saint Bernard, besucht werden können.
Auch dieses Jahr haben über 25 000 Besucher die Zwingeranlage des Hospizes besucht. Bei täglich zwei Wanderungen mit ca. 800 Teilnehmern, Trickübungen mit den Tierpfleger/innen und Begrüssen der Gäste mit Streicheleinheiten und Fotositzungen ist die Zeit wie im Flug vergangen.
Die Fondation Barry lädt nun alle Hundeliebhaber und Interessierten ein, die Barrys auf der 12 Kilometer langen Wanderung vom Pass nach Bourg-Saint-Pierre zu begleiten. Diese Strecke absolvierten die Bernhardiner bereits vor über 250 Jahren täglich in Begleitung der Marroniers (Hospizhelfer) auf der Suche nach verirrten Personen. Eine einmalige Gelegenheit also, ein Stück Geschichte wiederzuentdecken und die festlich geschmückten Hunde einen Teil der Strecke an der Leine zu führen.
Von 10.00 bis 13.00 Uhr gibt es einen stündlichen Bustransfer von Bourg-Saint-Pierre zum Hospiz. Die Teilnahme am Alpabzug sowie der Bustransfer sind gratis. Anmelden können sich Interessierte unter folgender E-Mail-Adresse: events@fondation-barry.ch
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar