Bauwesen | Walliser Baumeister mit vielen Baustellen

Kämpferische Töne

Starkes Doppel: WBV-Direktor Serge Métrailler (links) und WBV-Präsident Alain Métrailler unterhalten sich während der Frühlings-Generalversammlung.
1/1

Starkes Doppel: WBV-Direktor Serge Métrailler (links) und WBV-Präsident Alain Métrailler unterhalten sich während der Frühlings-Generalversammlung.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 02.06.17 0
Artikel teilen

Saisonale Schwankungen, Margendruck, der Kampf gegen Schwarzarbeit und unlauteren Wettbewerb, die Revision des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen: Der Walliser Baumeisterverband (WBV) ist zurzeit auf mehreren Baustellen tätig.

An der Frühlings-Generalversammlung am Freitag in Siders schlug WBV-Direktor Serge Métrailler einmal mehr kämpferische Töne an. Die Kritik am Walliser Baugewerbe im Zusammenhang mit Winterarbeitslosigkeit wies er vehement zurück. Die Bauunternehmer seien nicht die Verantwortlichen, sondern die Opfer, sagte Métrailler mit Blick auf die Grenzgänger, die nach der Entlassung am Ende des Jahres allenfalls ein Arbeitslosengeld von ihrem Herkunftsland erhielten und deshalb in den Statistiken nicht auftauchten. Im Gegensatz zu den Kantonen Tessin und Graubünden, wo 50 Prozent beziehungsweise 18 Prozent der Bauarbeiter Grenzgänger seien, betrage deren Anteil im Wallis lediglich vier Prozent. Doch während die Baubranche hierzulande von Dezember bis Februar rund 2900 Arbeitslose zähle, seien es im Tessin mehr als 9900 und in Graubünden knapp 2400. Angesichts dessen sei es unverständlich, dass ausgerechnet diese beiden Kantone als Referenz angeführt würden, um das scheinbar schändliche Verhalten der Walliser Baubranche aufzuzeigen.

Arbeiten frühzeitig vergeben

Serge Métrailler gab in dem Zusammenhang auch zu bedenken, dass die Walliser Baufirmen 36 Prozent ihres Umsatzes in Tourismusdestinationen erzielten. Inden meisten dieser Stationen dürfe aber während der Wintersaison auf dem Bau gar nicht gearbeitet werden. Eine bessere Koordination und Voraussicht in der Staffelung der Arbeiten seitens des Staates, der Gemeinden und weiterer Akteure würde seiner Ansicht nach die Auswirkungen der Winterarbeitslosigkeit mildern. «Stellen Sie sich vor, unsere 126 Gemeinden würden Arbeiten im Wert von je 400'000 Franken frühzeitig vergeben. Das würde 50 Millionen Franken an Arbeitsvolumen, rund 66'000 Arbeitsstunden oder drei Monate Arbeit für 1200 Personen bedeuten», rechnet der Direktor vor.

Im Kampf gegen die Schwarzarbeit und den unlauteren Wettbewerb setzt der WBV einerseits auf den neu gegründeten Verband zur Verstärkung der Baustellenkontrollen (VVBK) und andererseits auf die Einführung des sozialen Indentitätsausweises, den sogenannten Badge.

Kritisch verfolgt der Verband die Revision des eidgenössischen Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen. Er hat auf Kantonsebene zudem eine Motion eingereicht, mit der parallel dazu die Revision des kantonalen Gesetzes gefordert wird.

fm
02. Juni 2017, 14:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kämpferische Töne | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kämpferische Töne

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich