Arbeitsmarkt | Forum zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung

Höherer Arbeitslosenquote bei behinderten Menschen entgegenwirken

Von hinten links : Studierende der HES-SO Valais/Wallis : Tanja Schmid, Labinot Imeraj, Malika Goujon, Maxime Rappaz sowie Patrick Kuonen, FH-Professor. Von vorne links: Studierende der HES-SO Valais/Wallis : Céline Bouverat und Svenja Krummenacher.
1/1

Von hinten links : Studierende der HES-SO Valais/Wallis : Tanja Schmid, Labinot Imeraj, Malika Goujon, Maxime Rappaz sowie Patrick Kuonen, FH-Professor. Von vorne links: Studierende der HES-SO Valais/Wallis : Céline Bouverat und Svenja Krummenacher.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.11.16 0
Artikel teilen

Die kommenden Samstag stattfindende Veranstaltung «Berufliche Integration als Herausforderung» wird von Wirtschafts- und Tourismusstudierenden der HES-SO Wallis organisiert. Ziel ist ein breiter Austausch rund um das Thema.

Artikel zum Thema

  • Menschen mit Behinderung in Bolivien fordern mehr Hilfe

Mehr als ein Achtel der Schweizer Bevölkerung ist von einer Behinderung betroffen. Trotz starkem Arbeitswillen, grosser Motivation sowie intensiven Integrationsmassnahmen sei die Arbeitslosenquote bei Menschen mit einer Behinderung höher als der nationale Durchschnitt, heisst es in einer Mitteilung der HES-SO. Dies seien Fakten, welche die kantonale Kommission für Menschen mit einer Behinderung dazu bewogen hat, ein Forum zu diesem Thema zu organisieren. Der Anlass findet am 3. Dezember 2016, dem UNO Welttag für Menschen mit einer Behinderung, im Techno-Pôle in Siders statt.

Ziel des Forums «Berufliche Integration als Herausforderung» ist es laut den Organisatoren, Arbeitgeber unterschiedlicher Sektoren, direkt betroffene Arbeitnehmer sowie Interessierte über die Möglichkeiten zur beruflichen Integration von Menschen mit einer Behinderung zu informieren. Das Forum soll zudem als Austausch mit Institutionen und Vereinigungen, welche Möglichkeiten zur Integration und Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung im Arbeitsumfeld anbieten, dienen.

Die Veranstaltung wird mit einem Input von Staatsrätin Waeber-Kalbermatten über die Tendenzen der Anstellung von Menschen mit einer Behinderung eingeleitet. Daraufhin folgen Referate durch Fachkräfte der Kantonalen IV-Stelle Wallis, welche unterschiedliche Aspekte zum Haupttagesthema ansprechen werden. Den Teilnehmern werden durch Arbeitgeber wie der Staat Wallis, Coop Wallis und die Bosch Tool Corporation Möglichkeiten zur beruflichen Integration aufgezeigt.

Anschliessend berichten Direktbetroffene über ihre persönlichen Erfahrungen und Zukunftsperspektiven, mitunter der mehrfache Paralympicssieger, Hans-Jörg Arnold aus Stalden, zum Thema Erfolg und Herausforderung von Menschen mit einer Behinderung. Die Diskussion sowie das anschliessende Apéro sollen den gegenseitigen Austausch ermöglichen. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, die Referate werden in den Sprachen Deutsch und Französisch sowie in der Gebärdensprache übersetzt. Eine Teilnahme am Event ist kostenlos. Anmeldung unter www.projethandicap.ch erwünscht.

pd / pmo
28. November 2016, 10:02
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Höherer Arbeitslosenquote bei behinderten Menschen entgegenwirken | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Höherer Arbeitslosenquote bei behinderten Menschen entgegenwirken

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich