Berggemeinden | Oberwalliser Berggemeinden luden in die Schattenberge ein

Berghilfe auf Stippvisite im Oberwallis

Die Schweizer Berghilfe begutachtete im Oberwallis bereits realisierte Projekte.
1/1

Die Schweizer Berghilfe begutachtete im Oberwallis bereits realisierte Projekte.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 25.06.18 0
Artikel teilen

Seit 75 Jahren setzt sich die Schweizer Berghilfe für das Berggebiet ein, indem sie Projekte zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung unterstützt. Das Netzwerk der Oberwalliser Berggemeinden (NOB) lud die Verantwortlichen in die Schattenberge zum Austausch ein.

Die Schweizer Berghilfe unterstützt die Entwicklung der Wirtschafts- und Lebensräume im Berggebiet und hat sich der Hilfe zur Selbsthilfe der Bergbevölkerung verschrieben. Sie finanziert jedes Jahr mehrere Hundert Projekte von Einzelpersonen und Gemeinschaften mit À-fonds-perdu-Beiträgen oder Restfinanzierungen mit.

«Alle Projekte tragen dazu bei, dass Menschen in den Bergregionen genügend Einkommen erwirtschaften und weiterhin dort leben können», sagt Mark Häfliger, Gebietsexperte für das Oberwallis. Gemeinsam mit Projektleiter Raphael Jaquet folgte er der Einladung des Netzwerks der Oberwalliser Berggemeinden (NOB) zum Austausch nach Eischoll und Unterbäch. «Wir nehmen das Oberwallis als eine vielseitig aktive Region mit zukunftsweisenden Projekten wahr. Damit dies so bleibt, ist eine gute Vernetzung notwendig.»

Wertvoller Partner

Der Besuch führte die Delegation zur Holzschnitzelanlage nach Eischoll und in den Suonen- und Sudelpark nach Unterbäch. Beide Projekte konnten mit finanzieller Unterstützung der Berghilfe realisiert werden. «Das Berggebiet profitiert nicht nur von den Finanzierungen, sondern auch von den Erfahrungen anderer Projekte», betont NOB-Vorsitzende Christine Clausen. So hat die Berghilfe in den vergangenen Jahren einige Holzschnitzel-Anlagen mitfinanziert und weiss, worauf es bei Fernwärme-Projekten ankommt. «Wir in Ernen konnten beim Aufbau unserer Holzschnitzelanlage viel von der Gemeinde Eischoll lernen», erinnert sich Clausen.

Sie schätzt die Schweizer Berghilfe als wertvollen Partner und sieht die Rolle der Berggemeinden in der Vermittlungsfunktion für privatwirtschaftliche Projekte. «Im Unterschied zur öffentlichen Hand ist die Berghilfe vor allem Finanzierungspartner für Klein- und Kleinstbetriebe. Es ist wichtig, dass wir Projektträger auf die Finanzierungsmöglichkeiten hinweisen und die bestehenden Kontakte vermitteln können.»

Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) besteht seit Mai 2014. Mit Hilfe des Netzwerkes wollen 40 Berggemeinden ihre spezifischen Interessen besser vertreten können und den Austausch untereinander fördern. Vorsitzende ist Christine Clausen, Gemeindepräsidentin von Ernen.

pd/map
25. Juni 2018, 08:24
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Bürki wird Nachfolger von Romano
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  5. Walliser Gipfel neu im Geldsack
  6. Stirbt die Simplonziege aus?
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Berghilfe auf Stippvisite im Oberwallis | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Berghilfe auf Stippvisite im Oberwallis

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich