Fondation Barry | Geburtsgewicht bereits verachtfacht
Bernhardiner-Vierlinge in Martinach

Hündin Zaskia mit ihren Welpen
Foto: zvg
Ab Mittwoch begeistern vier süsse Bernhardiner-Welpen die Besucher des Barryland – Musée et Chiens du Saint-Bernard in Martinach. Besucher können die Hundekinder dort vier Wochen lang täglich zwischen 10 und 18 Uhr auf ihren Entdeckungstouren und beim Spielen beobachten.
Vier Fellknäuel sind die neusten Mitglieder der Bernhardiner-Familie vom Grossen Sankt Bernhard. Nando, Naron, Neige und Nevada sind am 27. Mai in der Zuchtstätte der Fondation Barry in Martinach geboren worden. Die Eltern sind Kurzhaar-Hündin «Zaskia du Grand St. Bernard» und Kurzhaar-Rüde «Ghost des Princes de Savoie».
Die 4 ½-jährige Hundemama Zaskia hat zum ersten Mal Junge bekommen und kümmert sich mit viel Hingabe um jeden Einzelnen. Die gute Betreuung zahlt sich aus. Die zwei Hündinnen und zwei Rüden entwickeln sich prächtig. «Wir sind überglücklich, dass es unseren Jüngsten ausgezeichnet geht», freut sich Manuel Gaillard, Leiter Hunde und Zuchtstätte der Fondation Barry: «Bereits sechs Kilo bringen die kleinen Racker auf die Waage. Ihr Geburtsgewicht von rund 700 Gramm hat sich damit verachtfacht.»
Die ersten sechs Lebenswochen verbringen die kleinen Bernhardiner im geschützten Umfeld der Zuchtstätte. Seit einer Woche verbringt die verspielte Hundeschar einen Teil des Tages im Welpenpark. Dort lernen die kleinen Barrys unterschiedliche Oberflächen kennen, entdecken sich im Spiegel oder geniessen das Herumtollen in der Ballkiste. «In der Sozialisierungsphase ist es wichtig, dass die jungen Hunde möglichst viel Unterschiedliches erleben», erklärt Urs Lüscher, Verhaltensspezialist und Leiter Kynologie der Fondation Barry: «Das trägt dazu bei, dass die jungen Bernhardiner gesünder und anpassungsfähiger werden sowie leichter zu erziehen sind.»
Neben dem Besuch der jungen Hundefamilie empfiehlt Claudio Rossetti, Geschäftsleiter der Fondation Barry, ein Erlebnis der besonderen Art: einen Spaziergang mit den Barrys. «Nicht nur Kinder sind begeistert davon, unterwegs auch einmal einen Hund an der Leine führen zu dürfen», weiss Claudio Rossetti: «Dieser Ausflug verspricht ein aussergewöhnliches Erlebnis für Barry-Fans. Doch auch den Hunden macht es Spass: Sie freuen sich schon jetzt auf die zusätzlichen Streicheleinheiten!»
Die Spaziergänge an den Wochenenden finden in kleinen Gruppen von maximal acht Personen statt und werden jeweils von einer Tierpflegerin begleitet. Da die 45-minütigen Touren entlang eines ebenen Waldweges in Martinach führen, eignen sie sich speziell für Familien.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar