Wirtschaftsforum Oberwallis
Berufslehre als Chance

An der GV, von links: Ivo Nanzer, Geschäftsführer des Vereins; Beat Zurschmitten, Aktuar; Mario Kalbermatter, Präsident; Max J. Schnydrig, Referent und Martin Zumstein, Vizepräsident und Kassier.
Foto: zvg
Der Verein Wirtschaftsforum Oberwallis setzt auf den Nachwuchs und gestaltet den Wirtschaftstag 2013 unter dem Motto «Berufslehre als Chance». Diese Themenwahl fand an der GV am Donnerstagabend in Bitsch bei den Mitgliedern grossen Anklang.
Die Generalversammlung des Vereins Wirtschaftsforum Oberwallis wird traditionell direkt bei einem Mitglied durchgeführt.
Vereinspräsident Mario Kalbermatter begrüsste die rund 50 Teilnehmer am Donnerstagabend bei der Arnold Walker AG in Bitsch und fasste vorweg das vergangene Vereinsjahr zusammen.
Dabei stand der Wirtschaftstag zum Thema «Netzwärchu» vom vergangenen Herbst im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Ausschusspräsident Reinhard Heynen wurden die zeitgemässen Netzwerk-Instrumente thematisiert. Die beiden Referenten Dr. Michael Fux und Martin Betschart vermochten die rund 150 interessierten Gäste mit ihren unterhaltsamen Beiträgen zu motivieren, sich vermehrt der digitalen Kontaktpflege zu widmen.
Wahl mit Perspektive
Vermehrte Aufmerksamkeit verdient in Zukunft nach Meinung des 9-köpfigen Ausschusses, der für den Wirtschaftstag 2013 verantwortlich ist, die Berufslehre. Denn in vielen Metiers wie in der Bau-, der Elektro-, der Lebensmittel- oder in der Informatikbranche herrsche ein Mangel an qualifizierten, jungen Arbeitnehmern. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen sei das eine Herausforderung.
«Aufgabe unseres Vereins ist es, Mehrwerte für die Unternehmen im Oberwallis zu schaffen und für unsere Anliegen zu sensibilisieren», erklärt Präsident Mario Kalbermatter. «Wir wollen vor allem Eltern ansprechen und aufzeigen, dass eine Berufslehre eine gute Zukunft verspricht und für ihre Kinder nach wie vor eine Wahl mit Perspektive ist.»
Unter dem Titel «Berufslehre als Chance» will der Verein über die Vorteile der Berufslehre informieren und Vorschläge erarbeiten, die das Image der Berufslehre aufwerten. Die Art und Weise, wie das Thema am Wirtschaftstag 2013 präsentiert wird, wird derzeit vom Ausschuss unter dem Vorsitz von Jonas Hauser konzipiert.
Herausforderung Leadership
Im Anschluss an die Generalversammlung zeigte Max J. Schnydrig in seinem Referat mit dem Titel «Herausforderung Leadership» auf, dass Führung zwei Anteile hat: Management und Leadership.
Max J. Schnydrig wies auf einen Leadership-Kompakt-Lehrgang hin, der ab August über seine Firma Vecto Coaching angeboten wird und mit einem anerkannten Leadership-Zertifikat SVF abgeschlossen werden kann.
Der Verein Wirtschaftsforum Oberwallis zählt aktuell 82 Mitglieder und bezweckt durch die nachhaltige Behandlung von Themen ein Engagement zu Gunsten der Oberwalliser Wirtschaft und damit zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberwallis.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar