Neujahrsfeier | Agarn empfing seine Jungbürger
Besondere Leistungen honoriert

Stolz. Nach der Jungbürgerfeier: 1. Reihe v. links: Preisträger und Preisträgerinnen Benno Meichtry, Rea Lötscher, Emily Dirren, Peter Grand; 2. Reihe v. links: Jungbürgerinnen Hannah Grand, Samira Lötscher, Stefanie Fux; 3. Reihe v. links: Gemeinderat Thomas Matter, Guido Lötscher, Christine Mathieu, Rinaldo Karlen und Bernhard Mathieu.
Foto: zvg
AGARN. Am vergangenen Sonntag empfing die Gemeindeverwaltung von Agarn in der Mehrzweckhalle die Bevölkerung zum traditionellen Neujahrsempfang. Die Übergabe der Jungbürgerbriefe und die Würdigung herausragender Leistungen standen dabei im Mittelpunkt.
Gemeinderat Thomas Matter hiess nach der rassigen Begrüssung durch die Musikgesellschaft Rhodania die Bevölkerung in der Mehrzweckhalle im Namen der Gemeindeverwaltung herzlich willkommen und überbrachte ihr die besten Wünsche zum Neuen Jahr.
Auftritt als Zirkuspräsident
Für seine Neujahrsansprache schlüpfte Gemeindepräsident Bernhard Mathieu in die Rolle des Zirkuspräsidenten und würdigte alle Agarnerinnen und Agarner für ihre zahlreichen Auftritte und Tätigkeiten in der Manege der Gemeinde. Das Programm des vergangenen Jahres sei vielfältig und spannend gewesen, aber auch das Programm 2016 enthalte wieder eine Vielzahl an Attraktionen Drei junge Damen erhielten ihren Jungbürgerbrief. Nachdem sie sich in kurzweiligen Präsentationen selber vorgestellt hatten, wünschte ihnen Gemeinderat Thomas Matter für die zukünftigen Aufgaben und Pflichten alles Gute. In einer kurzen Ansprache bedankten sich die Jungbürgerinnen.
Urtümliche schottische Klänge
Als musikalischer Leckerbissen zwischen den offiziellen Programmpunkten bliesen die Musikerinnen und Musiker der «pipe band young rhone» in ihre Dudelsäcke und entführten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihren urtümlichen Klängen in die wilde Schönheit des schottischen Hochlandes. Erstmals honorierte die Verwaltung Agarnerinnen und Agarner für besondere Leistungen. Die Musikgesellschaft Rhodania wurde für ihren 1. Platz im Saalwettbewerb anlässlich des Oberwalliser Musikfestes 2015 in Varen geehrt. Eine Auszeichnung bekam auch Benno Meichtry für seine initiale Idee im Jahre 1996 zu den Agarner Adventshäuschen. Weiter erhielten Preise für ihre sportlichen Erfolge Rea Lötscher als Schweizer Meisterin im Kata-Karate und Emily Dirren als Finalistin des UBS Kids Cup in den 60 Metersprints.
Den lautstarken Schlusspunkt hinter eine gelungene und kurzweilige Neujahrs- und Jungbürgerfeier setzte die Dorfbevölkerung mit dem Agarnerlied gleich selber.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar