Gebets- und Fasttag für Syrien
Bischof Norbert Brunner ruft zum Gebet für Syrien auf

Bischof Norbert Brunner ruft die Gläubigen in seinem Bistum dazu auf, dem Ruf des Papstes zu folgen.
Foto: Keystone
Papst Franziskus hat für Samstag zu einem weltweiten Tag des Gebets und des Fastens für den Frieden in Syrien und in den anderen Konfliktherden der Welt aufgerufen. Bischof Norbert Brunner ruft alle Gläubigen in seinem Bistum auf, sich dem Ruf von Papst Franziskus anzuschliessen.
Er selbst werde am kommenden Samstagabend auf dem Petersplatz eine Gebetswache leiten, sagte der Papst bei seinem Angelusgebet am Sonntag. Zugleich rief Franziskus die anderen christlichen Kirchen auf, sich dieser Initiative anzuschliessen. Es sei ein «Ruf für den Frieden».
Bischof Norbert Brunner ruft alle Gläubigen in seinem Bistum auf, sich diesem Ruf von Papst Franziskus anzuschliessen und den kommenden Samstag, den 7. September als Tag des Fastens und des Betens zu begehen.
Die Priester sind eingeladen, in der Vorabendmesse am Samstag besonders für den Frieden in Syrien zu beten, sei es in den Fürbitten oder durch einen anderen Text. Wo es möglich ist, soll nach der Messe eine zeitlang eine Anbetung vor dem Allerheiligsten stattfinden.
Der Bischof ruft, gemeinsam mit dem Heiligen Vater, alle auf, dafür zu beten, dass sich die beteiligten Länder für eine Lösung des Konflikts mit politischen, diplomatischen und friedlichen Mitteln einsetzen. Denn: «Krieg führt nur zu Krieg, Gewalt führt nur zu Gewalt», so Papst Franziskus.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar