Grüne Partei Oberwallis

«BLN-Gebiet darf nicht dem Heliskiing geopfert werden!»

Die Touristenflüge ins Monte-Rosa-Gebiet sind umstritten.
1/1

Die Touristenflüge ins Monte-Rosa-Gebiet sind umstritten.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.05.13 0
Artikel teilen

Vergangene Woche hat der Walliser Grosse Rat den Staatsrat beauftragt, beim Bundesamt die Streichung des Monte-Rosa-Massivs aus dem BLN zu beantragen. Grund dafür ist das Heliskiing. Die Grüne Partei Oberwallis übt scharfe Kritik an diesem Vorgehen.

Mit der Streichung des Gebiets Dent-Blanche-Matterhorn-Monte-Rosa aus dem Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) soll der Gebirgslandeplatz Monte Rosa erhalten werden, der laut einem Gutachten der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission nicht kompatibel ist mit einem nationalen Schutzgebiet.

Die Grüne Partei Oberwallis kritisiert dieses Vorgehen: Der Grosse Rat sei demnach bereit den Schutz der einzigartigen Gebirgswelt von weltweiter Bekanntheit und Bedeutung kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen unterzuordnen.

BLN-Gebiete seien gemäss Definition landesweit einzigartig, würden einen charakteristischen Landestyp vertreten oder seien aufgrund ihrer Ruhe, Ungestörtheit oder ausserordentlichen Schönheit besonders attraktiv. Der Bund sei gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz verpflichtet, zu diesen Gebieten Sorge zu tragen.

Das Monte-Rosa-Massiv sei ohne Frage ein solches Gebiet, so die Grüne Partei Oberwallis, und verdiene die ungeschmälerte Erhaltung – nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Überlegungen. Die meisten Touristen würden genau wegen dieser Landschaft nach Zermatt kommen, und sie störten sich am Lärm der kommerziellen Helikopterflüge.

Im Übrigen habe die Aufnahme des Gebiets in das BLN-Inventar daraus resultiert, dass in den frühen 1970er-Jahren das Gebiet Trockener-Steg–Klein-Matterhorn erschlossen wurde. Als Gegenleistung verpflichtete sich die Gemeinde Zermatt damals gegenüber den Bewilligungsbehörden des Bundes, einen grossen Teil des Gebietes unter Schutz zu stellen. Die Grüne Partei Oberwallis ist überzeugt, dass es für das Wallis ein Gewinn ist, wenn das auch so bleibt. 

22. Mai 2013, 09:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «BLN-Gebiet darf nicht dem Heliskiing geopfert werden!» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «BLN-Gebiet darf nicht dem Heliskiing geopfert werden!»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich