Bahnverkehr | 10 Jahre Vollbetrieb des Lötschberg-Basistunnels

13'000 Personen fahren heute täglich durch den NEAT-Tunnel

Vor 10 Jahren wurde der Lötschberg-Basistunnel in Betrieb genommen.
1/1

Vor 10 Jahren wurde der Lötschberg-Basistunnel in Betrieb genommen.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 15.06.17 1
Artikel teilen

Am 15. Juni 2007 nahm die BLS den knapp 35 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel in Betrieb. Seither ist er aus der Schweizer Verkehrslandschaft nicht mehr wegzudenken: Bis zum heutigen Tag haben ihn 314’814 Züge befahren.

Heute vor genau 10 Jahren nahm die BLS ihr mit Abstand grösstes Bauwerk in Betrieb. Der Tunnel wurde damals feierlich durch den damaligen Chef der Alptransit AG Peter Teuscher und Verkehrsminister Moritz Leuenberger an die BLS als Betreiberin übertragen, damals noch mit Direktor Mathias Tromp.

Seither ist der Lötschberg-Basistunnel fester Bestandteil des Schienenverkehrs in der Schweiz und Europa. Die Hightech-Anlage mit unzähligen elektronischen Einrichtungen verfügt über eine eigene Strom-, Wasser und Luftversorgung. 146 Videokameras und 2200 Detektionsgeräte vom Thermometer bis zum Gasmelder sorgen für die lückenlose Überwachung des Tunnels, welcher von der Betriebszentrale der BLS in Spiez ferngesteuert wird.

Für den Personenverkehr bedeutete die Eröffnung des ersten NEAT-Bauwerkes einen Quantensprung. Das Wallis und Norditalien rückten damit um über eine Stunde näher an das Mittelland, was einen in seinem Ausmass unerwarteten Nachfrageboom auslöste. Durchquerten vor Eröffnung des Basistunnels durchschnittlich 7‘600 Personen pro Tag den Lötschberg, sind es heute über 13'000.

Der Güterverkehr hat sich auf der gesamten Lötschbergachse massiv entwickelt. 2016 wurde mit über 33 Millionen transportierten Bruttotonnen ein neuer Rekord erreicht. Gegenüber 1999 entspricht dies einer Zunahme von 408 Prozent. Auch für das laufende Jahr zeichnet sich ein neuer Rekord ab.

Der Lötschberg-Basistunnel funktioniert äusserst zuverlässig. Nur 0,1 Prozent der Züge mussten wegen technischen Störungen an der Infrastruktur über die Bergstrecke umgeleitet werden. Alle anderen Unterbrüche waren stets auf Fahrzeugstörungen zurückzuführen.

Bis heute befuhren den Basistunnel 314’814 Züge, im Schnitt also 30‘000 pro Jahr, womit er an seiner Kapazitätsgrenze angekommen ist. Auf 21 seiner knapp 35 Kilometer ist er jedoch nur einspurig befahrbar. Auf einer Länge von 14 Kilometern besteht bereits ein Tunnel im Rohbau. Die BLS plant zurzeit den weiteren Ausbau.

pd / zen
15. Juni 2017, 10:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Markus Imbodu, Visp - vor 8 Jahre ↑3↓5

    Als Einwohner in Visp sehe ich das ganze 10 Jahre später doch ein wenig ernüchternd, die Mieten sind massiv bestiegen, der "Konsum" bzw. das "Leben" ausserhalb der attraktiven BHF Region ist zunehmend bedenklich...

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    13'000 Personen fahren heute täglich durch den NEAT-Tunnel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 13'000 Personen fahren heute täglich durch den NEAT-Tunnel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich