Tourismus | Die "Goms Bridge" offiziell eröffnet

Gommer Freudentag

Die Initianten Hans Wenger (links) und Aldo Herzog gaben den Weg auf Mühlebacher Seite frei.
1/3

Die Initianten Hans Wenger (links) und Aldo Herzog gaben den Weg auf Mühlebacher Seite frei.
Foto: Walliser Bote

Warten auf der Brücke und im strömenden Regen...
2/3

Warten auf der Brücke und im strömenden Regen...
Foto: Walliser Bote

Imposant. Ein wenig Mut brauchts dann halt doch.
3/3

Imposant. Ein wenig Mut brauchts dann halt doch.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 0

Die Hängebrücke über Lammaschlucht ist nun auch offiziell eröffnet worden. Der Gommer Freude konnte auch der heftige Regen keinen Abbruch tun.

Die «Goms Bridge» bietet nicht nur Wanderern, sondern auch Rollstuhlfahrern und Fussgängern mit Velo genug Platz. Die Brücke wird ganzjährig offen sein. Dank der neuen Verbindung zwischen dem MGB-Bahnhof Fürgangen und dem Dorf Mühlebach eröffnen sich den Wanderern und Bikern ganz neue Möglichkeiten.
Die Idee, eine Hängebrücke zu bauen, entstand 2010. Nach unzähligen Besprechungen, Begehungen und Abklärungen wurde am 10. September 2014 mit dem Bau begonnen. Die Brücke kostet 1,25 Millionen Franken.

hbi

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31