Tourismus | Fast drei Millionen Übernachtungen schweizweit
Wallis gehört zu den beliebtesten Campingdestinationen

Das Wallis gehört zu den beliebtesten Campingdestinationen der Schweiz. Im Bild: der idyllisch gelegene Bergcamping Lonzastrand in Kippel. (Archiv)
Foto: Hans Fransen
Die rund 400 Schweizer Campingplätze verbuchten im letzten Jahr fast drei Millionen Übernachtungen. Das entspricht einem Zuwachs von knapp fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2015. Zu den beliebtesten Campingdestinationen gehören die Regionen Tessin und Wallis sowie das Berner Oberland.
Erstmals seit 2009 konnten die Übernachtungszahlen auf den Campingplätzen in der Schweiz wieder zulegen. Die Schweizer Campingbranche verbuchte im letzten Jahr 2'768'208 Nächtigungen. Das entspricht einem Zuwachs von 4,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies hat eine Auswertung des österreichischen Reiseportals www.camping.info, das mit 39 Millionen Seitenaufrufen und 23'000 eingetragenen Campingplätzen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube gehört, ergeben.
Campingurlaube sind für die Tourismusbranche in der Schweiz ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, denn rund 5,5 Prozent der Gesamtnächtigungen des Jahres 2016 gehen auf das Konto der 406 in der Schweiz befindlichen Campingplätze. Der durchschnittliche Campinggast verweilt 2,9 Tage und bleibt damit etwas länger als andere Gäste (2,3 Tage).
Am beliebtesten sind Campingurlaube mit rund 659'000 Übernachtungen im Tessin, gefolgt vom Wallis (350'000) und dem Berner Oberland (314'000). Im Gegensatz zu den meisten anderen Regionen der Schweiz musste das Wallis trotz Beliebtheit im Vergleich zum Vorjahr eine Abnahme von 3,17 Prozent verbuchen. Besonders hohe Zuwächse verzeichnete man in der Region Zürich (+ 25 Prozent).
In einer Umfrage hat Camping.Info die Motive für einen Campingurlaub ermittelt. Dabei geben 26 Prozent der Camper die örtliche Flexibilität als Hauptgrund für einen Campingurlaub an. Danach folgen: günstiger Urlaub (20 Prozent), zeitlich flexibler (17 Prozent), mein eigenes Bett (16 Prozent), mein eigener Platz und Rasen direkt vor der Tür (10 Prozent).
pd/map
Artikel
Kommentare
Arthur Heinzmann, Visp - ↑6↓2
Wir haben 32 Jahre gecampt, auch hier im Wallis und ich muss sagen, dass unsere hiesigen Plätze zu den bestgepflegten gehören, die wir entdeckt haben. Nörgeler, denen rein gar nichts passt, gibt es überall. Auf sie zu hören, ist meist nicht die beste Wahl.
antworten
Markus Imbodu, Visp - ↑3↓2
Natürlich kann man es nicht jeden Recht machen nur sachliche Kritik und Wünsche sollte man ernstnehmen Herr Heinzmann... Der Sommer Tourismus hat hier in der Region immer noch "Dornröschenschlaf" - wenn ich nur an die Talregion im Sommer denke: Kaum brauchbare Events, Beizen und Geschäfte etc die wegen Sommerferien geschlossen haben... Diese Kritik höre ich schon seit Jahren.
Zehnder Damian, Zermatt - ↑3↓6
Raron, wir waren einmal, nie wieder !
antworten