Bildung | Vorführung des von der ETH Lausanne entwickelten pädagogischen Roboters Thymio an Walliser Schulen

Die Schule im digitalen Zeitalter

Digitaler Unterricht. Der Kanton will künftig 20 bis 80 Lehrpersonen pro Jahr ausbilden, um den Einsatz von Thymio in allen Walliser Schulzentren zu verallgemeinern.
1/1

Digitaler Unterricht. Der Kanton will künftig 20 bis 80 Lehrpersonen pro Jahr ausbilden, um den Einsatz von Thymio in allen Walliser Schulzentren zu verallgemeinern.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 25.10.18 0
Artikel teilen

Anlässlich des Schweizer Digitaltags und auf Anregung der Dienststelle für Unterrichtswesen des Kantons Wallis, der ETH Lausanne, der HES-SO Wallis, der IKT Wallis und der PH-VS wurde am Donnerstag der Roboter Thymio den Schülern des zweiten Zyklus (5H-8H) und ihren Lehrpersonen vorgestellt. 4000 Schüler verteilt auf 50 Schulzentren können sich demnächst mit dieser digitalen Kultur vertraut machen.

Der Computergedanke oder der algorithmische Gedanke seien eine Revolution für die Gesellschaft und die Art und Weise des Unterrichtens, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Aufgrund der raschen Entwicklung der digitalen Technologien würden 65 Prozent der heutigen Schüler als Erwachsene einen Beruf ausüben, der heute noch nicht existiere. Deshalb sei es erforderlich, das Walliser Unterrichtssystem anzupassen.

Dieser Schritt sei Teil der Bestrebungen des Vorstehers des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, Christophe Darbellay, «von der Anwesenheit der ETH Lausanne im Wallis und deren Zusammenarbeit mit der HES-SO Valais-Wallis im Rahmen des Campus Energypolis zu profitieren und die Bildung mit all ihren Studienrichtungen zu überdenken, um den Bedürfnissen der digitalen Gesellschaft von morgen gerecht zu werden». Der pädagogische Roboter Thymio ermögliche just, diese digitale Revolution in die Walliser Schule einzulassen, schreibt der Kanton weiter.

Robotik im Mathematikunterricht

Es handle sich hierbei um einen pädagogischen Roboter in Form einer weissen Plastikbox, welche die abstrakte Welt der Informatik mit den direkten Erfahrungen der Schüler in ihrem Umfeld verbinde. Indem Lösungen im Zusammenhang mit einem konkreten Gegenstand konzipiert und kreiert würden, könnten die Schüler selbst verstehen, wie dieser funktioniere und warum er vieles in der Gesellschaft durcheinander bringe.

Am Schweizer Digitaltag vom 25. Oktober und an den nachfolgenden Tagen wird Thymio von 30 Professoren und Studierenden der PH-VS 4000 Walliser Schülern und ihren Lehrpersonen vorgestellt. Die Schüler haben gemäss Mitteilung die Möglichkeit, eine pädagogische Sequenz von 45 Minuten zu entdecken, die zeigt, wie die Robotik den Mathematikunterricht ergänzen kann. Sie werde nicht ins Lehrprogramm aufgenommen, sondern biete einen anderen Weg, die Zielsetzungen zu erreichen, indem transversale Kompetenzen wie Kreativität oder Zusammenarbeit gefördert würden, hält der Kanton fest.

pd/msu
25. Oktober 2018, 17:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  4. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  5. Polizei löst Party auf
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Schule im digitalen Zeitalter | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Die Schule im digitalen Zeitalter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich