Alpinismus | Zu viel Andrang und zu hohe Abfallberge am Lionsgrat

Übernachtungen in Matterhorn-Berghütte sind neu kostenpflichtig

Eine Übernachtung in der Carrel-Hütte kostet für Bergsteiger neu 30 Euro.
1/1

Eine Übernachtung in der Carrel-Hütte kostet für Bergsteiger neu 30 Euro.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.07.19 0
Artikel teilen

Übernachtungen im Rifugio Carrel, eine ganzjährig unbewartete Berghütte auf dem Liongrat entlang der gängigen Aufstiegsroute zum Matterhorn auf italienischer Seite, sind seit dieser Sommersaison kostenpflichtig. Ferner müssen Berggänger im Vorfeld eine Reservation vornehmen.

Artikel zum Thema

  • Neue Hörnlihütte am Fuss des Matterhorns eingeweiht

Die Massnahmen sind vom italienischen Bergführerverband Cervino, welcher die Carrel-Hütte auf 3829 m ü. M. unterhält, ergriffen und am vergangenem Freitag in Kraft gesetzt worden. Mit der Reservationspflicht will man vorab den Zugang zur Hütte regeln und der permanenten Überbelegung der Räumlichkeiten entgegenwirken. Gleichzeitig sollen die morgendlichen Warteschlangen und der Andrang am Matterhorn sowie die Abfallentsorgung in der Nähe der Berghütte reduziert werden.

Regelung gilt ganzjährig

Um die vom Bergführerverband Cervino neu beschlossenen Massnahmen umzusetzen, kümmert sich fortan ein Bergführer während der Sommersaison um die Reservationen sowie um die Sauberkeit in der Hütte. Gleichzeitig soll der Bergsteigerstrom entlang des Südwest-Grats gelenkt werden.

Die neue Regelung gilt nicht nur während der überfüllten Sommerperiode, sondern während des ganzen Jahres. «Der Bergführerverband Cervino», so wird dessen Präsident Flavio Bich zitiert, «will die Klettermöglichkeiten auf dem Matterhorn nicht einschränken. Wir wollen die Bergsteiger aber sensibilisieren, das Matterhorn bewusst zu nutzen und dabei auch ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu berücksichtigen.» Die gängige italienische Route auf den Gipfel des Matterhorns sei lang und anspruchsvoll und erfordere viel Erfahrung. «Wir wollen auch vermeiden, dass unerfahrene Personen ihre eigene und die Sicherheit anderer Personen gefährden.»

Einnahmen werden für Carrel-Hütte aufgewendet

Seit dem vergangenen Freitag bezahlen Bergsteiger nun 30 Euro pro Übernachtung, 15 Euro werden für Bergführer berechnet. Die Einnahmen sollen für die Bewirtschaftung und für die Instandhaltung der Berghütte sowie unter anderem für dazu nötige Helikoptereinsätze oder für die Abfallentsorgung eingesetzt werden.

Die Carell-Hütte, benannt nach Jean-Antoine Carrel, dem ersten Matterhorn-Kletterer am Südwestgrat, ist im Jahr 1969 eingeweiht und in den letzten Jahrzehnten teilweise restauriert und erweitert worden. Bergsteigern stehen insgesamt 40 Betten zur Verfügung. 18 weitere Plätze sind für Matterhorn-Bergführer und deren Kunden reserviert. In der Berghütte gibt es kein fliessendes Wasser, keine Toiletten und keine Lebensmittelvorräte.

pan
15. Juli 2019, 11:36
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  4. Eine Region – ein News-Portal
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Übernachtungen in Matterhorn-Berghütte sind neu kostenpflichtig | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Übernachtungen in Matterhorn-Berghütte sind neu kostenpflichtig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich